"Der Leser des Bandes kann sich des Eindrucks nicht erwehren, dass es gerade die Unklarkeiten in Bourdieus Begriffen sind, die seine Attraktivität für eine Soziologie der Wirtschaft ausmachen. Dies betrifft sein Changieren zwischen Stabilität und Dynamik, zwischen reziprokem Tausch und Kampf, sowie zwischen politischer Gestaltbarkeit und kapitalistischen Zwängen der Gesellschaft. Es drängt sich die Frage auf, ob es nicht diese multiple Anschlussfähigkeit ist, die soziologische 'Klassiker' zu solchen macht. Dennoch oder gerade deshalb sei dieser gut strukturierte Band mit den [...] sehr prägnant geschriebenen Beiträgen jedem empfohlen, den die konzeptionelle Entwicklung der neueren Wirtschaftssoziologie interessiert." Soziologische Revue, 03/2007