bokomslag Personalpronomina
Skönlitteratur

Personalpronomina

Petra Jecker

Pocket

799:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 40 sidor
  • 2009
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, Universitt zu Kln (Institut fr Deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Oberseminar: Sprachwandel, Sprache: Deutsch, Abstract: Personalpronomina bilden eine Unterklasse der Pronomina. In vielen Sprachen lassen sie sich hinsichtlich ihrer Funktion und z. T. auch ihrer morphologischen Form noch weiter unterteilen. So unterscheidet man in den romanischen Sprachen gngigerweise zwischen starken und klitischen Pronomina. Und auch im Deutschen kann hinsichtlich ihrer Verwendung zwischen betonten und unbetonten Pronomina unterschieden werden. Neuere Untersuchungen von Anna Cardinaletti und Michal Starke weisen darauf hin, dass sich Personalpronomina generell und ber verschiedene Sprachen hinweg in drei Typen unterteilen lassen: starke, schwache und klitische Pronomina.
Diese Einteilung in drei Typen entspricht bei nherer Betrachtung einer Abstufung von eher lexikalischen hin zu mehr funktionalen Zeichen. Funktionale (oder auch grammatische) Zeichen unterscheiden sich von lexikalischen dadurch, dass sie keine lexikalisch-semantischen Merkmale tragen. Sie referieren nicht selbstndig, sondern sind ausschlielich fr die grammatischen Aspekte des Sprachsystems verantwortlich. Dabei ist der Unterschied zwischen lexikalischen und grammatischen Zeichen graduell, d. h., sprachliche Zeichen knnen nach der Grammatikalisierungstheorie von Christian Lehmann auf einer Skala zwischen diesen beiden Polen eingeordnet werden.
In dieser Arbeit werden die von Cardinaletti und Starke erarbeiteten drei Typen von Personalpronomina anhand deutscher und italienischer Beispiele vorgestellt und auf ihre unterschiedliche Grammatizitt hin untersucht. Darauf aufbauend soll festgestellt werden, inwieweit sich diese Unterteilung mit der Grammatikalisierungstheorie von Lehmann vereinbaren lsst und inwiefern die beiden unterschiedlichen Herangehensweisen freinander von Nutzen sein knnen, um gemeinsam zu ei
  • Författare: Petra Jecker
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640475438
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 40
  • Utgivningsdatum: 2009-11-19
  • Förlag: Grin Verlag