Personalfunktion in der Unternehmensleitung
Grundlagen, Empirische Analyse, Perspektiven
Häftad, Tyska, 1993
759 kr
Beställningsvara. Skickas inom 10-15 vardagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249 kr.Produktinformation
- Utgivningsdatum1993-01-01
- Mått170 x 244 x 27 mm
- Vikt854 g
- FormatHäftad
- SpråkTyska
- Antal sidor484
- Upplaga1994
- FörlagGabler
- ISBN9783409138284
Tillhör följande kategorier
- I. Teil Personalmanagement als Leitungsaufgabe der Unternehmung.- 1. Kapitel Problemstellung.- 2. Kapitel Personalfunktion als Gegenstand betriebswirtschaftlicher Forschung.- 3. Kapitel Personalfunktion in der Unternehmung.- 4. Kapitel Situation des Arbeitsdirektors.- 5. Kapitel Gegenstand der Untersuchung.- II Teil Die Personalfunktion in der Unternehmensleitung: eine empirische Analyse der Situation des Arbeitsdirektors.- 6. Kapitel Datenbasis.- 7. Kapitel Situationskontext.- 8. Kapitel Handlungsgrundlagen.- 9. Kapitel Organisatorische Grundlagen.- 10. Kapitel Aktoren-Analyse.- 11. Kapitel Situations-Analyse.- III. Teil Konzeptionelle Perspektiven eines Human-Resources-Management durch Spitzenorganisation.- 12. Kapitel Human Resource-Management-Konzeptionen und der Strategiefaktor Personalmanagement.- 13. Kapitel Schwerpunkte der Personalarbeit im Unternehmen.- 14. Kapitel Position und Funktion des Arbeitsdirektors bei unternehmenspolitischen Entscheidungen.- 15. Kapitel Entscheidungs- und Verhandlungsprozesse bei unternehmenspolitischen Entscheidungen.- 16. Kapitel Aktivitätsebenen des Human Resource Managements.- 17. Kapitel Chancen für das Human Resource Management bei veränderten Handlungssituationen und Integrationsmustern.- IV. Teil Ergebnis und Ausblick.- Ergebnis und Ausblick.- I. Standardisierter Fragebogen der „qualitativen“ Untersuchung 1986–1989.- II. Interview-Leitfäden und Check-lists zur Untersuchung 1986–1989.- III. „Freie Situationsanalysen“.- IV Standardisierte Situationsanalysen.- V Standardisierter Fragebogen der „quantitativen“ Untersuchung 1989–1991 mit Ergebnissen.- 1. Ergebnisse insgesamt.- 2. Ergebnisse der Aktiengesellschaften.- 3. Ergebnisse der Gesellschaften mit beschränkter Haftung.- 4. Ergebnisse der öffentlichenUnternehmen.- Abbildungsverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.