bokomslag Patwa als sprachliches Mittel zum Ausdruck jamaikanischer Identitat
Skönlitteratur

Patwa als sprachliches Mittel zum Ausdruck jamaikanischer Identitat

Stefanie Krause

Pocket

1759:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 188 sidor
  • 2015
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1.0, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: "Die Arbeit ist nach Überzeugung des Gutachters eher auf dem wissenschaftlichen Niveau einer Dissertation anzusiedeln und für eine Magisterarbeit daher nur mit der Höchstnote zu bewerten." (Auszug Erstgutachten) "Die Autorin hat eine groß angelegte und äußerst detailreiche Studie vorgelegt, die alle Aspekte, die in makro-soziolinguistischen Forschungsansätzen angeführt werde, berücksichtigt. Die Studie würde sich sehr gut als fundierte Ausgangsbasis für eine eigene Untersuchung des Patwa und seines gegenwärtigen Gebrauchs in sozialen Milieus Jamaikas eignen." (Auszug Zweitgutachten), Abstract: Jamaika ist eine Insel mit vielen Namen: Land of Wood and Water (Xaymaca, Ureinwohner Jamaikas, zitiert nach Zahl, 2002), Insel des Rum und Reggae (Tröder, 1993; Ettmayer, 2004), Jamdown (Tony Rebel, 1992), Jamdung (Barsch, 2003) oder Jamrock (Damian Marley, 2004), um nur einige aufzuführen. So vielfältig wie die Bezeichnungen für diese Insel sind, so vielfältig sind auch ihre Bewohner, ihre Sprache und deren Bezeichnungen . Diese Arbeit soll verdeutlichen, welche Auswirkungen die multikulturellen Vorfahren der heutigen jamaikanischen Bevölkerung sowohl auf deren Identitätsbildung als auch auf deren Sprache hatten und noch immer haben. Bei der Bezeichnung der jamaikanischen Sprache, die im linguistischen Bereich meist als jamaikanisches Kreol (u. a. Bailey, 1966; Cassidy, 1971; Hinrichs, 2006) bezeichnet wird, wurde bewusst der von vielen Jamaikanern und einigen Linguisten (u. a. Patrick, 1997, 1999; Hinrichs, 2006) verwendete Terminus Patwa verwendet. Die Debatte um die uneinheitliche Namensgebung wird ausführlicher in 7.4 behandelt; eine kurze Begriffsklärung zu Beginn ist dennoch erforderlich. Obwohl viele Gründe gegen die Verwendung des Terminus Patwa sprechen und aufgrund des persönlichen Resultates dieser Arbeit, nach der Jamaikanisch die passendste Bezeichnung wäre, wird es als anmaßend erachtet, einer Gruppe von Sprechern die Fähigkeit abzuerkennen, einen eigenen Namen für ihre Sprache bestimmen zu können. Die bewusste Entscheidung für den Terminus Patwa wurde getroffen, da der Großteil der jamaikanischen Bevölkerung ihre Sprache als Patwa bezeichnet. Die Intention dieser Arbeit soll, trotz aller theoretischen Aspekte vor allem die Realität widerspiegeln, die von den Sprechern der Sprache und nicht von wissenschaftlichen Theorien geprägt wird.

  • Författare: Stefanie Krause
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656875437
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 188
  • Utgivningsdatum: 2015-01-21
  • Förlag: Grin Verlag