Del 61 - Studien und Texte zu Antike und Christentum / Studies and Texts in Antiquity and Christianity
Patria Caelestis
Die eschatologische Dimension der Theologie Gregors des Großen
Häftad, Tyska, 2011
Av Rade Kisic
2 049 kr
Tillfälligt slut
Die Lehre des ersten Mönchs auf dem Papstthron, Gregors I., genannt der Große, übte einen maßgeblichen Einfluss auf die Theologie des Mittelalters und besonders auf die mystische Tradition des Westens aus. Vor dem Hintergrund des Zusammenbruchs der antiken Zivilisation am Ende des sechsten Jahrhunderts entwickelte Gregor eine in der lateinischen Tradition verwurzelte, stark eschatologisch orientierte Theologie, die entscheidend von der Antithese temporalis - aeternus geprägt ist. Rade Kisić erörtert die eschatologische Dimension der Theologie Gregors, die für alle Aspekte seines Denkens grundlegend ist. Ihr Konvergenzpunkt ist die patria caelestis, "die himmlische Heimat". Die gesamte Lehre Gregors ist von seinem auf das Jenseits gerichteten Blickwinkel geformt.
Produktinformation
- Utgivningsdatum2011-05-06
- Mått230 x 155 x undefined mm
- Vikt475 g
- FormatHäftad
- SpråkTyska
- SerieStudien und Texte zu Antike und Christentum / Studies and Texts in Antiquity and Christianity
- Antal sidor293
- FörlagMohr Siebeck
- ISBN9783161506000