bokomslag Organisationsformen des sportlichen Wettbewerbs
Sport & fritid

Organisationsformen des sportlichen Wettbewerbs

Dennis Bilo Matthias Jerosch

Pocket

719:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 34 sidor
  • 2014
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sportkonomie, Sportmanagement, Note: 2,3, Rheinisch-Westflische Technische Hochschule Aachen (Lehrstuhl fr Volkswirtschaftslehre), Veranstaltung: Seminar Sportkonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Markt des Sportes gewann und gewinnt immer noch zunehmend an wirtschaftlicher Bedeutung. Allein der Umsatz im Bereich der Sportartikel betrgt pro Jahr in Deutschland aktuell etwa sieben Milliarden Euro (vgl. Handelsblatt 2008) und der Umsatz der Fernsehrechte aus der Vermarktung der deutschen Fuball Liga (DFL) splt pro Saison etwa 500 Millionen Euro (vgl. www.finanzen.net) in die Kassen der Clubs.

In der vorliegenden Arbeit wird zunchst in Abschnitt 2 untersucht, was den Sportmarkt generell von anderen bekannten Mrkten im konomischen Sinne unterscheidet. Hierbei steht der Wettbewerb als Produkt der Sportindustrie im Vordergrund. Im Folgenden wird verdeutlicht, welche Mittel es mglich machen, den Wettbewerb ausgeglichen und somit interessant fr den Zuschauer zu gestalten. In diesem Zusammenhang wird der Begriff der Competitive Balance" erlutert und sowohl in Mannschafts-/ Team- als auch in Individualsportarten untersucht.

Bevor die Arbeit mit einigen zusammenfassenden Schlussfolgerungen und einem Zukunftsausblick in Kapitel 4 abschliet, wird in Kapitel 3 zunchst ausfhrlich die allgemeine Problematik der Organisation des sportlichen Wettbewerbs, der in Kapitel 2 als essentielles Produkt der Sportindustrie identifiziert wird, dargelegt. Da die europischen und die amerikanischen Organisationsformen einige grundlegende Differenzen aufweisen, werden diese in Kapitel 3.2 gesondert hervorgehoben. Dies geschieht allgemein, sowie auch an Hand einiger bezeichnender Beispiele, wie zum Beispiel der deutschen Fuball-Bundesliga und den amerikanischen Major Leagues. In diesem Zusammenhang wird darberhinaus auch kurz die Fragestellung angesprochen, ob Clubs, seien es amerikanische oder europische, ihre Siegwa
  • Författare: Dennis Bilo, Matthias Jerosch
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656647669
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 34
  • Utgivningsdatum: 2014-05-12
  • Förlag: Grin Verlag