Offizianten und Ouvriers

Sozialgeschichte der Königlichen Porzellan-Manufaktur und der Königlichen Gesundheitsgeschirr-Manufaktur in Berlin 1763-1880

Inbunden, Tyska, 2001

Av Arnulf Siebeneicker

3 729 kr

Beställningsvara. Skickas inom 5-8 vardagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249 kr.

Die Studie untersucht am Beispiel der Königlichen Porzellan-Manufaktur und der Königlichen Gesundheits-Manufaktur die Arbeits- und Machtbeziehungen in zentralisierten Großbetrieben vor und während der Industrialisierung in Preußen. Im Mittelpunkt steht die Frage nach der Differenzierung der Belegschaften in "Offizianten" (Staatsbeamte und Angestellte) und "Ouvriers" (Arbeiter). Dadurch werden die betrieblichen Grundlagen der Entstehung wichtiger Gruppen sichtbar, die bis heute das gesellschaftliche Gefüge prägen.Die Entwicklung der beiden Staatsunternehmen verweist auf das soziale, wirtschaftliche und technische Innovationspotential, das die Betriebsform der Manufaktur um 1800 kennzeichnete. Auf der Basis der reichhaltigen Archivbestände können die betrieblichen Sozial- und Herrschaftsstrukturen vor allem im Zeitraum bis 1850 genauer analysiert werden als in den bisher verfügbaren sozialhistorischen Firmenstudien.

Produktinformation

  • Utgivningsdatum2001-10-19
  • Vikt930 g
  • FormatInbunden
  • SpråkTyska
  • SerieVeröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin
  • Antal sidor560
  • FörlagDe Gruyter
  • ISBN9783110171587