bokomslag Nonprofit-Management
Samhälle & debatt

Nonprofit-Management

Bernd Helmig Robert Purtschert

Inbunden

1339:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 372 sidor
  • 2006
1.1 Rechtliche und politische Rahmenbedingungen In sterreich ist das Prinzip der Subsidiaritt im politischen System stark verankert. Die Gesellschaft besteht nicht nur aus natrlichen und juristischen Personen, sondern auch aus Gruppen mit gleichen Interessen. sterreich kennt daher neben dem Prinzip der territorialen Selbstverwaltung auch das Prinzip der beruflichen und sozialen Selbstverwaltung durch Kammern und Sozialversicherungen. Innerhalb der EU hat sterreich das umfassendste System der beruflichen Selbstverwaltung durch K- mern. Das System der Kammern ist die Grundlage fr das System der sterreichischen So- alpartnerschaft. Fr fast jede Berufsgruppe gibt es Kraft Gesetzes eine Kammer. Damit verfgen alle Interessengruppen mit Erwerbsttigkeit ber eine institutionelle Inter- senvertretung, auch die zahlenmig schwachen. Die Kammern sind trotz gesetzlicher Basis unabhngig, da der Staat lediglich darauf achtet, dass sie nicht gegen die Gesetze verstoen. Ein Weisungsrecht gegenber den Kammern steht den Behrden nicht zu, es sei denn, die Kammern nehmen in einem bertragenen Wirkungsbereich Aufgaben fr den Staat wahr. Die demokratische Legitimation der Kammern wird dadurch gewhrleistet, dass in den Kammern in regelmigen Abstnden Wahlen abgehalten werden. Dabei ori- tiert sich das Wahlsystem am allgemeinen demokratischen Wahlsystem sterreichs. Wahlen an der Mitgliederbasis bestimmen direkt und indirekt die Zusammensetzung der Leitungsgremien sowie die Bestellung der Spitzenfunktionre. Dadurch haben die Mitglieder die Mglichkeit der Mitbestimmung und Kontrolle. Unzufriedenheit mit den Kammern drckt sich daher nicht in einem Austritt aus der Kammer aus, sondern durch eine Vernderung des politischen Willens. Das Fehlen derindividuellen A- trittsmglichkeit wird durch dieses Wahlsystem ersetzt.
  • Författare: Bernd Helmig, Robert Purtschert
  • Illustratör: Bibliographie
  • Format: Inbunden
  • ISBN: 9783834902740
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 372
  • Utgivningsdatum: 2006-09-01
  • Förlag: Gabler