Neue Ergebnisse der Nervenphysiologie
Sechs Vorträge
Häftad, Tyska, 2012
759 kr
Beställningsvara. Skickas inom 10-15 vardagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249 kr.Produktinformation
- Utgivningsdatum2012-04-13
- Mått178 x 254 x 16 mm
- Vikt540 g
- FormatHäftad
- SpråkTyska
- Antal sidor270
- FörlagSpringer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
- ISBN9783642875885
Tillhör följande kategorier
- 1. Die Grundlagen der Entwicklung der Neurophysiologie.- Allgemeine Voraussetzungen.- Die Wegbereiter der Neurophysiologie.- Das Signal der Nervenleitung.- Das Alles-oder-Nichts-Gesetz.- Die kritischen Größen des Reizes.- Die Ionentheorie des Erregungsimpulses.- Die Receptoren.- Die chemischen Vorgänge bei der Erregung.- Der diskrete Aufbau des Nervensystems.- Die zentralen Empfangsstellen.- Ausblick.- Schrifttum.- 2. Die chemischen Vorgänge bei der Nervenerregung.- Die Problemstellung.- Der Ruhestoffwechsel.- Der Tätigkeitsstoffwechsel.- Die Aktionssubstanzen.- Die Acetylcholintheorie.- Schrifttum.- 3. Die Ionentheorie der Erregung.- Einführung.- Die Messung des Ruhepotentials.- Die Messung der Ionenverteilung.- Die Messung des Aktionspotentials.- Die Ionen Verteilung im Nerven.- Das Ruhepotential.- Das Aktionspotential.- Die Unentbehrlichkeit des Natriums.- Der Na- und K-Austausch.- Elektrische Messungen.- Das Natrium-Transportsystem.- Die anodische Repolarisation.- Das Plateau.- Der Einfluß des Veratridins und Acetylcholins.- Die Rolle des Calciums.- Die Wirkung der Kohlensäure.- Das elektrische Organ.- Ausblick.- Schrifttum.- 4. Die saltatorische Leitung der Erregung.- Einführung.- 1934–1945.- Der Bau markhaltiger Nervenfasern.- Die elektrischen Daten der markhaltigen Nervenfaser.- Das Problem.- Das Beweismaterial.- Die Tunnelhypothese.- Indirekte Beweise und Folgerungen.- Die Leitung im Warmblüter-Nerven.- Die Leitung im Zentralnervensystem.- Ausblick.- Schrifttum.- 5. Spielt das Aneurin (Vitamin B1 eine Rolle im Erregungsprozeß peripherer Nerven ?.- Einführung.- Die „Freisetzung“ von Aneurin bei der Erregung.- Die Antimetaboliten.- Die Wirkung strukturähnlicher Antimetaboliten.- Die Wirkung strukturverändernder Antimetaboliten.- Woolleys„-onium-Theorie“.- Die neuen Methoden zur Untersuchung des Aneurin-Stoffwechsels.- Die bisherigen Ergebnisse.- Schrifttum.- 6. Degeneration und Regeneration im peripheren Nerven.- Einführung 1.- Degenerative Veränderungen im peripheren Nerven.- Retrograde Degeneration und primäre Reizung.- Die Regeneration des peripheren Nerven.- Externe chemische Faktoren bei der Nerven-Regeneration.- Interne chemische Faktoren bei der Nerven-Regeneration.- Schrifttum.- 7. Die Methoden der Nervenphysiologie gemeinsam bearbeitet mit Prof. Dr. S. Weidmann.- A. Die Arbeit mit Einzelfasern.- B. Die Arbeit mit radioaktiven Isotopen.- C. Das Einschießverfahren in flüssiges Propan zur Fixierung chemischer Zustandsbilder im Nerven.- D. Der Corneatest zur Prüfung neuro-regenerativ wirkender Stoffe.- E. Die Ultraviolett-Strahlstich-Methode.- F. Die Herstellung von physiologischen Lösungen.- Normal- und Molarlösungen.- Schrifttum.- Namenverzeichnis.