bokomslag Neoinstitutionentheorie. Im Lichte der soziologischen Klassik
Samhälle & debatt

Neoinstitutionentheorie. Im Lichte der soziologischen Klassik

Alexander-Kenneth Nagel

Pocket

699:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 28 sidor
  • 2007
Hauptseminararbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Klassiker, Grundlagen und Theorierichtungen, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Universitat Bremen (Institut fur empirische und angewandte Soziologie (EMPAS)), Veranstaltung: Gesellschaftstheorie. Lekture von Neuerscheinungen, 13 Eintragungen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden die drei grossen sozialwissenschaftlichen Paradigmen Strukturfunktionalismus, methodologischer Individualismus und Sozialkonstruktivismus systematisch auf ihren Erklarungsbeitrag zu Genese, Bestand und Tradition von Institutionen untersucht. Anliegen ist es, die Relevanz dieser Ansatze fur die sog. Neoinstitutionentheorie zu reflektieren. Handelt es sich dabei nurmehr um alten Wein in neuen Schlauchen
  • Författare: Alexander-Kenneth Nagel
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783638656641
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 28
  • Utgivningsdatum: 2007-07-01
  • Förlag: Grin Verlag