bokomslag Naturzustand und Menschenbild bei Thomas Hobbes und John Locke
Samhälle & debatt

Naturzustand und Menschenbild bei Thomas Hobbes und John Locke

Thomas Weis

Pocket

669:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 24 sidor
  • 2014
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universitt Mainz (Politikwissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Hobbes, Sprache: Deutsch, Abstract: Thomas Hobbes gilt mit seinen Werken als Begrnder der politischen Philosophie der Neuzeit. Er entwickelte, besonders mit dem Leviathan, eine vertragstheoretische Legitimation des Staates". Salzborn (2010: 51), sagt ber Hobbes, Locke (und Rousseau) dass ihr [...] kontraktualistische[s] und staatstheoretische[s] Denken [...] den bergang in die Moderne mageblich [prgten] [...]". Hobbes Ausfhrungen zum Menschenbild und zum Naturzustand scheinen ein pessimistisches Bild wiederzugeben. Im Gegensatz hierzu wird John Locke als Optimist und Urvater der liberalen Theorie gesehen. Auf den ersten Blick scheinen beide entgegengesetzte Standpunkte innerhalb der politischen Philosophie zu vertreten. Ob sich der erste Eindruck der gegenstzlichen Theorien bewahrheitet, soll in einem analytischen Vergleich der skizzierten Konzepte der Menschenbilder und der Naturzustnde geprft werden. Dabei bercksichtige ich verschiedene Abhandlungen, lege aber einen Fokus auf die Hauptwerke, dem Leviathan" von 1651 von Thomas Hobbes und Zwei Abhandlungen ber die Regierung" aus dem Jahr 1689 von John Locke. [...]
Da es im Folgenden aber nicht um eine berprfung der ungebrochenen Aktualitt seiner Ausfhrungen geht, gehe ich auf die Biographien ein, da die Sozialisation, das soziale Umfeld und der historische Hintergrund die Sichtweise determiniert oder zumindest mitprgt. Aus diesem Grund wird im ersten Schritt die Vita von Hobbes und Locke betrachtet und dabei auf die damaligen Verhltnisse und gesellschaftlichen Entwicklungen eingegangen. Ich beschrnke mich auf die entscheidenden Aspekte der Biographie und der Geschehnisse, die ihre sptere philosophische Denkrichtung und Ausrichtung erklren oder zumindest verstndlich machen. Daraufhin werden die Menschenbilde
  • Författare: Thomas Weis
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656706793
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 24
  • Utgivningsdatum: 2014-08-26
  • Förlag: Grin Verlag