Samhälle & debatt
Pocket
Naturliche, Gesellschaftliche, Spontane Und Kunstliche Elemente Der Geldordnung, Die Geldwirtschaftliche Anarchie
Sarah Kirchen
459:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Bank, Brse, Versicherung, Note: 1,3, Universitt zu Kln, Veranstaltung: Hauptseminar VWL, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entstehung des Geldes ist untrennbar mit der Entwicklungsgeschichte von
Volkswirtschaften verbunden. Die Geldordnung hat einen bedeutenden Einfluss auf die
Stabilitt und das Wachstum jener. Die Bedrfnisse der Gesellschaft ndern sich im
Zeitablauf und die Geldordnung passt sich jenen an. Es gibt diverse Elemente, die im
Zeitablauf die Geldordnung dominieren und das Ziel dieser Hausarbeit ist es, die
natrlichen, gesellschaftsvertraglichen, spontanen, knstlichen und anarchischen Elemente
darzustellen. Um mit der Bearbeitung zu beginnen, muss die Definition der Geldordnung
geklrt werden und ob jene eher durch knstliche oder durch natrliche Elemente
dominiert sein sollte. Des weiteren soll auf die Rolle des Staates in der Geldordnung
eingegangen und die Frage beantwortet werden, ob eine Geldordnung nur stabil ist, wenn
sie von unabhngigen Notenbanken gelenkt wird bzw. wie eine Geldordnung aussieht,
wenn sie von privaten Kreditinstituten gefhrt wird. Zuletzt wird in dieser Arbeit versucht
zu klren, in wie weit eine grtmgliche Stabilitt des volkswirtschaftlichen Wettbewerbs
mit Hilfe jener Elemente gewhrleistet werden kann. Beginnend mit der Definition des
Begriffs "Geldordnung" sowie der einzelnen Bestandteile "Geld" und "Ordnung" werden
folgend die genannten Elemente vorgestellt, wobei dabei besonders auf die Historie
eingegangen wird, da sich die einzelnen Eigenarten und Ideen der jeweiligen Elemente aus
jener sowohl schlussfolgern,als auch erklren lassen. Bei jenem Vorgehen erhlt man
gleichzeitig eine bersicht ber die Entstehung der Elemente im Zeitablauf. Schlielich
mchte ich auf die heutige Relevanz der Elemente eingehen und versuchen, diese in einem
Modell zusammenzufgen, um daraus eine Empfehlung fr eine stabilere Geldordnung
abzule
Volkswirtschaften verbunden. Die Geldordnung hat einen bedeutenden Einfluss auf die
Stabilitt und das Wachstum jener. Die Bedrfnisse der Gesellschaft ndern sich im
Zeitablauf und die Geldordnung passt sich jenen an. Es gibt diverse Elemente, die im
Zeitablauf die Geldordnung dominieren und das Ziel dieser Hausarbeit ist es, die
natrlichen, gesellschaftsvertraglichen, spontanen, knstlichen und anarchischen Elemente
darzustellen. Um mit der Bearbeitung zu beginnen, muss die Definition der Geldordnung
geklrt werden und ob jene eher durch knstliche oder durch natrliche Elemente
dominiert sein sollte. Des weiteren soll auf die Rolle des Staates in der Geldordnung
eingegangen und die Frage beantwortet werden, ob eine Geldordnung nur stabil ist, wenn
sie von unabhngigen Notenbanken gelenkt wird bzw. wie eine Geldordnung aussieht,
wenn sie von privaten Kreditinstituten gefhrt wird. Zuletzt wird in dieser Arbeit versucht
zu klren, in wie weit eine grtmgliche Stabilitt des volkswirtschaftlichen Wettbewerbs
mit Hilfe jener Elemente gewhrleistet werden kann. Beginnend mit der Definition des
Begriffs "Geldordnung" sowie der einzelnen Bestandteile "Geld" und "Ordnung" werden
folgend die genannten Elemente vorgestellt, wobei dabei besonders auf die Historie
eingegangen wird, da sich die einzelnen Eigenarten und Ideen der jeweiligen Elemente aus
jener sowohl schlussfolgern,als auch erklren lassen. Bei jenem Vorgehen erhlt man
gleichzeitig eine bersicht ber die Entstehung der Elemente im Zeitablauf. Schlielich
mchte ich auf die heutige Relevanz der Elemente eingehen und versuchen, diese in einem
Modell zusammenzufgen, um daraus eine Empfehlung fr eine stabilere Geldordnung
abzule
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783640282791
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 28
- Utgivningsdatum: 2009-03-10
- Förlag: Grin Publishing