Hoppa till sidans huvudinnehåll

Del 285

Narratologie und biblische Exegese

Eine integrative Methode der Erzählanalyse und ihr Ertrag am Beispiel von Matthäus 28

Häftad, Tyska, 2010

Av Sönke Finnern, Sonke Finnern

2 799 kr

Tillfälligt slut

Zur Auslegung von biblischen Erzähltexten greift die Exegese zunehmend auf literaturwissenschaftliche Methoden zurück, insbesondere auf die Narratologie. Aufgrund der verschiedenen Ansätze und Terminologien ist die Forschungslage jedoch nur schwer zu überblicken. Sönke Finnern gibt daher eine systematische Einführung in den interdisziplinären Forschungsstand zur Narratologie und entwickelt eine umfassende, detaillierte Methode zur Analyse von Erzählungen. Umwelt (Setting), Handlung, Figuren, Perspektive und Rezeption einer Erzählung behandelt er durchgängig aus der Sicht der "kognitiven Wende". Der kognitive Ansatz ("Wie soll der Rezipient die Erzählung wahrnehmen?") ermöglicht dabei die Einbindung historisch-kritischer Methodenschritte. Die erarbeiteten Beschreibungskategorien werden am Beispiel von Matthäus 28 diskutiert. Die Studie mündet in einen Vorschlag zur Neuordnung der exegetischen - und allgemein textwissenschaftlichen - Methoden.

Produktinformation

  • Utgivningsdatum2010-07-22
  • Mått254 x 159 x undefined mm
  • Vikt839 g
  • FormatHäftad
  • SpråkTyska
  • SerieWissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe
  • Antal sidor624
  • FörlagMohr Siebeck
  • ISBN9783161503818