bokomslag Nachhaltige Investments. Ein Vergleich der Motivlager der Generationen Babyboomer und Z
Samhälle & debatt

Nachhaltige Investments. Ein Vergleich der Motivlager der Generationen Babyboomer und Z

Florian Jansen

Pocket

829:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 50 sidor
  • 2022
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit gibt einen Überblick der Motivlager der Generationen Babyboomer und Generation Z im Bereich der nachhaltigen Investments.

Folgende Fragen werden beantwortet:
1. Worin unterscheiden die Generationen sich und schreibt die Generation Z den nachhaltigen Investments einen höheren Stellenwert zu?
2. Welche Einflussgrößen bestimmen die Motive?

Zuerst werden die theoretischen Grundlagen beschrieben, die zum Verständnis der Nachhaltigkeit im Allgemeinen beitragen. Hierbei wird neben der Historie der Nachhaltigkeit auch auf das Drei-Säulen-Modell eingegangen. Danach gibt die Arbeit einen Überblick über die theoretischen Grundlagen der nachhaltigen Investments, sowie über die Nachhaltigkeitsansätze und der verschiedenen Anlageklassen. Anschließend befasst sich sie sich mit den Generationen. Neben dem Generationenkonzept werden die Generationsgruppen Babyboomer und Z charakterisiert.

Des Weiteren widmet die Arbeit sich den Motiven und Verhaltensweisen der Generationen im Hinblick nachhaltiger Investments. Die gewonnenen Erkenntnisse werden dazu verwendet, eine Diskussion darüber zuführen, zu welchem Ergebnis die Analyse kommt. Abschließend werden im Fazit die wichtigsten Erkenntnisse der Bachelorarbeit zusammengefasst und einen Ausblick auf zukünftigen idealtypischen Kapitalanleger gegeben.

Der Begriff der Nachhaltigkeit wurde von Hans Carl von Carlowitz geprägt und hat bis heute Einfluss auf nachfolgende Generationen sowie auf die Finanzwirtschaft. Daraus resultierend entstand das Drei-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit, worauf sich die ESG-Kriterien für nachhaltige Investments abbilden. Im Zuge dieser Wandlung wurde das magische Dreieck, bestehend aus Sicherheit, Liquidität und Rentabilität, um den Baustein der Nachhaltigkeit ergänzt. Aus der einst sachlich-orientierten Kapitalanlage findet durch diese Erweiterung eine emotionale Präferenz des Kapitalanlegers statt. Basierend auf Studien und Bevölkerungsbefragungen wurden die Motivlager der Generation Babyboomer und Generation Z untersucht. Die Generation Babyboomer investiert vorrangig aus monetären Gründen, während die Generation Z den Fokus auf ethische und moralische Investments legt.

Bereits heute verfügt die Generation Z über doppelt so viele nachhaltige Investments, wie die Generation der Babyboomer. Einer Prognose nach werden die zukünftigen Generationen verstärkt in nachhaltige Kapitalanlagen investieren.

  • Författare: Florian Jansen
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783346614452
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 50
  • Utgivningsdatum: 2022-05-02
  • Förlag: Grin Verlag