Multiethnizität in Alltag und Konflikt
Schein und Realität von Identitätskonstruktionen in der Balkanstadt Prizren
Häftad, Tyska, 2019
939 kr
Beställningsvara. Skickas inom 7-10 vardagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249 kr.In diesem Band untersucht der Autor eine Stadt im Nachkriegskosovo, in der der Alltag weitgehend konfliktfrei gelingt, die in Konfliktfällen aber in ethnische Mobilisierung zurückfällt. Johannes Gold analysiert dabei nicht nur die Beziehungen zwischen Albanern und Serben, sondern geht gleichermaßen auf Türken, Bosniaken und Roma ein. Die Konflikte werden dabei von nationalen wie internationalen Einflüssen durchdrungen. Die Identitäten der einzelnen Gruppen erweisen sich als ambivalent, wie der facettenreiche Blick in Alltags- wie Konfliktbeziehungen offenbart. In Prizren offenbart sich somit wie im Brennglas die in Postkonfliktszenarien häufige Herausforderung des Wiederzusammenfindens von Konfliktparteien. Die Studie basiert auf umfangreicher Feldforschung, die eine Fülle von Interviews und eine eigene Umfrage umfasst. Kulturanthropologische Ansätze und computergestützte Analysen komplettieren das Multimethodendesign.
Produktinformation
- Utgivningsdatum2019-06-18
- Mått148 x 210 x 23 mm
- Vikt634 g
- FormatHäftad
- SpråkTyska
- SerieInnovative Konfliktforschung – Innovation in Conflict Research
- Antal sidor423
- Upplaga2
- FörlagSpringer Fachmedien Wiesbaden
- ISBN9783658264246