bokomslag Modellbildung und Simulation von photovoltaisch angetriebenen Warmepumpensystemen
Vetenskap & teknik

Modellbildung und Simulation von photovoltaisch angetriebenen Warmepumpensystemen

Michael Schaub

Pocket

1429:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 120 sidor
  • 2015
Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Energietechnik, Note: 1,0, Fachhochschule Biberach Hochschule fr Bauwesen und Wirtschaft (Institut fr Gebude- und Energiesysteme), Sprache: Deutsch, Anmerkungen: "Die Modellierung ist fr den Rahmen einer Masterarbeit extrem tief [... und] wurde wo immer mglich validiert. Die Ergebnisse der Simulation sind klar dargestellt und plausibel." Fr seine auerordentlichen Studienleistungen erhielt Herr Schaub ein Deutschlandstipendium an der Hochschule Biberach sowie 2013 den studentischen Nachhaltigkeitspreis der Drees & Sommer Advanced Building Technologies GmbH, Stuttgart. Die Arbeit wurde auerdem mit dem Boehringer Ingelheim-Preis (Bereich Infrastruktur / Gebudetechnik) ausgezeichnet und gelangte in die Endrunde des VDI-Albert-Tichelmann-Preises 2014., Abstract: Im Jahr 2012 entfiel knapp ein Viertel des Endenergieverbrauchs der Bundesrepublik Deutschland auf die Bereitstellung
von Raumwrme und Brauchwarmwasser in Privathaushalten. Die technische Umsetzung erfolgt dabei in aller Regel
noch immer auf der Basis von konventionellen Energietrgern. Verschiedene Untersuchungen zeigten jedoch, dass
stattdessen der Einsatz einer Wrmepumpe in Kombination mit einer lokalen photovoltaischen Stromerzeugung enorme
energetische und kologische Potentiale erffnet.
Neben zahlreichen Definitionen fr bilanzielle Niedrigst- oder Plusenergiegebude befassten sich bislang nur
wenige Arbeiten mit der tatschlich erreichbaren Netzautarkie solcher Systeme.

Die vorliegende Ausarbeitung untersucht daher im Speziellen die Wechselwirkungen zwischen
Gebude- und Anlagentechnik. Dazu werden u.a. Berechnungsmodelle fr ein typisches Einfamilienhaus mit
variierenden energetischen Standards sowie fr verschiedene Raumheizungssysteme, thermische und
elektrische Speicher, eine Leistungs-modulierende Wrmepumpe und eine Photovoltaik-Anlage erstellt. Ebenso
werden die gngigen hydraulischen Einbindungen aufgezei
  • Författare: Michael Schaub
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783956368387
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 120
  • Utgivningsdatum: 2015-06-01
  • Förlag: Diplom.de