Dorothea Zimmermann, Diplom-Psychologin, Psychologische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Supervisorin und Traumatherapeutin, ist GeschäftsfÃ"hrerin bei Wildwasser e. V. in Berlin. Sie ist Mitinitiatorin und langjähriger Vorstand von BIG (Berliner Initiative gegen Gewalt gegen Frauen). Sie engagiert sich in der Fortbildungsarbeit zu sexueller und häuslicher Gewalt, Kinderschutz, interkultureller (Eltern-)Arbeit, selbstschädigendem Verhalten, Trauma, Flucht und Gewalt. Dr. phil. habil. Silke Birgitta Gahleitner hat die Professur fÃ"r Klinische Psychologie und Sozialarbeit im Arbeitsbereich Psychosoziale Diagnostik und Intervention an der Alice-Salomon-Hochschule Berlin inne. Sie war langjährig als Sozialarbeiterin und Psychotherapeutin in sozialtherapeutischen Einrichtungen fÃ"r traumatisierte Frauen und Kinder sowie in eigener Praxis tätig. Conny Martina Bredereck, Sozialarbeiterin/-pädagogin (B.A., M.A.), ehemalige Schulsozialarbeiterin, arbeitet als freiberufliche Supervisorin (DGSv) und freie Dozentin, u. a. an der Alice-Salomon-Hochschule Berlin. Sie gibt fÃ"r Lehrkräfte, Erzieher*innen und Schulsozialarbeiter*innen Fortbildungen zu den Themen traumasensible Arbeit und interkulturelle Ãffnung an der Schule. Seit 2017 organisiert sie monatliche Erzählcafés fÃ"r geflÃ"chtete Menschen als eine besondere Form der biografischen Arbeit. Adrian Golatka, B.A. Soziale Arbeit, M.A. Klinische Sozialarbeit, ist Einrichtungsleiter einer therapeutischen Wohngruppe der Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH Berlin. Er befindet sich in Ausbildung zum analytischen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten am Alfred-Adler Institut Berlin. Marilena de Andrade ist studentische Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Psychosoziale Diagnostik und Intervention an der Alice-Salomon-Hochschule Berlin. Mohammed Jouni ist Referent der politischen Bildung, Diversity- und Empowerment-Trainer. Er hat die Selbstorganisation "Jugendliche ohne Grenzen" mitbegrÃ"ndet und arbeitet als Sozialarbeiter im BBZ â Beratungs- und Betreuungszentrum fÃ"r junge FlÃ"chtlinge und Migrant*innen.