Migration und Traditionsbildung
Häftad, Tyska, 1999
739 kr
Beställningsvara. Skickas inom 10-15 vardagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249 kr.Produktinformation
- Utgivningsdatum1999-06-29
- Mått152 x 229 x 18 mm
- Vikt466 g
- FormatHäftad
- SpråkTyska
- Antal sidor313
- Upplaga1999
- FörlagSpringer Fachmedien Wiesbaden
- ISBN9783531133782
Tillhör följande kategorier
Universitätsprofessorin für Soziologie und Politologie im Schwerpunkt "Kultur und Entwicklung" an der J.W. Goethe-Universität Frankfurt
- Traditionsbildung im Zusammenhang gesellschaftlicher Migrations- und Umbruchsprozesse.- I. Zur Dialektik jüdischer Traditionsbildung nach dem Holocaust.- Migrationen und Leben in multikulturellen Milieus — Nationale Zugehörigkeit zur Herstellung von familien- und lebensgeschichtlicher Kontinuität.- „Unterwegs, aber nicht in der Wüste“ — Traditionsbildung in Lagern für Displaced Persons in der Nachkriegszeit.- Folgen der Zwangsemigration über drei Generationen — Israelische Familien mit Großeltern aus Deutschland.- Wenn Tradition auf einmal mehr bedeutet: Einige Beobachtungen zu biographischen Prozessen der Auseinandersetzung mit Religion.- II. Traditionsbildung und Ethnizität im Europa der Gegenwart.- Ethnisierung der Lebensführung.- Zur Bedeutung von Ethnizität in der Flüchtlingsaufnahme: Das Beispiel einer zweisprachigen Gemeinde in Österreich.- Culture, Territory, and Ethnisation Use and abuse of the construct “ethnicity” in public discourse.- „… da stand ich immer zwischen den Stühlen…“ — Zur Relevanz und Funktion des Eisernen Vorhangs in Ost-West-Migrationsbiographien — rekonstruiert an einer „Fluchtmigration“ aus Rumänien in die Bundesrepublik.- Women Uprooted: Authenticity and Transgression in Biographies of Displacement.- „Meine Töchter werden es schon schaffen“ Immigrantinnen und ihre Töchter in den Niederlanden.- Neben erotischer Neugier bringt am häufigsten der Markt Fremde zusammen. Aber was, wenn sie zusammen arbeiten müssen?.- Der zugeschnürte Arm und die abgewürgte Lebenswut Zur Biographik eines Falles von Arbeitsunfähigkeit, Migration nach Deutschland und psychiatrischer Karriere.- Migration — Zwischen Autonomie und Tradition.- III. Transformationsprozesse von Traditionalität in der globalenPeripherie.- Zur Interdependenz individueller und kollektiver Sinnbildungsprozesse Religiöse Erfahrung jugendlicher Bildungsmigranten aus Papua Neuguinea.- Die fundamentalistische Entzauberung der Welt — Das ethnopsychoanalytische Fallbeispiel eines indianischen Mormonen in Ecuador.- Migration und lokale Identität im Süden Namibias.- Autorinnen und Autoren.