bokomslag Migration, Flucht und Behinderung
Samhälle & debatt

Migration, Flucht und Behinderung

Manuela Westphal Gudrun Wansing

Pocket

869:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 326 sidor
  • 2018
Der Band greift neben theoretisch-konzeptionellen Aspekten anwendungsbezogene und handlungspraktische Fragen auf, die seitens der vielfltigen Institutionen und Akteure an den Schnittstellen von Behinderung und Migration zunehmend laut werden. Es geht um den politischen Umgang mit Migration, Flucht und Behinderung und um rechtliche Bedingungen, um familiale Lebenswelten und biografische Bewltigungsmuster an der Schnittstelle von Behinderungs- und Migrationserfahrungen, um Konzepte der interkulturellen ffnung von sozialen Einrichtungen und Diensten und um Anstze von inklusiver Bildung und Pdagogik, die verschiedene Heterogenittsdimension in den Blick nehmen sowie um Aspekte des Zugangs von zugewanderten Menschen zu gesundheitlicher Versorgung. Das Werk versteht sich als Fortfhrung des Bandes Behinderung und Migration. Inklusion, Diversitt, Intersektionalitt (2014). Der Inhalt Lebenswelt und Biografie Flucht und Behinderung Sozial- und Gesundheitsleistungen, Recht Inter- und transkulturelle ffnungen Inklusive Pdagogik und Bildung Die Zielgruppen Fachlich Interessierte aus inter- und transdisziplinren Forschungsbereichen zu Behinderung und Migration. Verantwortliche und praktische Akteure in den Handlungsfeldern von Politik, Bildung und sozialen Diensten Die Herausgeberinnen Dr. Manuela Westphal ist Professorin fr Sozialisation mit Schwerpunkt Migration und Interkulturelle Bildung an der Universitt Kassel.Dr. Gudrun Wansing ist Professorin fr Rehabilitationssoziologie an der Humboldt-Universitt zu Berlin.
  • Författare: Manuela Westphal, Gudrun Wansing
  • Illustratör: Bibliographie
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783658150983
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 326
  • Utgivningsdatum: 2018-02-22
  • Förlag: Springer VS