Microsoft Azure für Dummies
Häftad, Tyska, 2021
419 kr
Produktinformation
- Utgivningsdatum2021-08-11
- Mått176 x 240 x 21 mm
- Vikt680 g
- FormatHäftad
- SpråkTyska
- SerieFür Dummies
- Antal sidor384
- FörlagWiley-VCH Verlag GmbH
- ISBN9783527718351
Tillhör följande kategorier
Frank Geisler und Benjamin Kettner arbeiten seit vielen Jahren in der IT und beraten ihre Kunden zu innovativen Technologien. Sie sind beide erfahrene Cloud-Architekten, Microsoft Certified Trainer und beide Microsoft Most Valuable Professionals.
- Über die Autoren 13Vorwort 23Einführung 27Über dieses Buch 27Über Azure 27Was Sie nicht lesen müssen 28Törichte Annahmen über den Leser 29Wie dieses Buch aufgebaut ist 30Teil I: Azure-Grundlagen 30Teil II: Azure-Infrastrukturdienste 31Teil III: Azure-Plattformdienste 31Teil IV: Mehrwertdienste auf Azure 32Teil V: Der Top-Ten-Teil 32Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 32Wie es weitergeht 33Teil I: Azure-Grundlagen 35Kapitel 1 Was ist Cloud Computing? Was ist Microsoft Azure? 37Cloud-Merkmale 39Geschmacksrichtungen der Cloud 41Cloud-Bereitstellungsmodelle 45Die Cloud wirtschaftlich betrachtet 46Kapitel 2 Die Azure-Architektur 49Azure-Management-Tools 52Azure-Konten, -Abonnements und –Verwaltungsgruppen 57Azure-Regionen und -Geografien 59Azure-Ressourcen und -Ressourcengruppen 61Kapitel 3 Azure Marketplace und Dienste 63Kapitel 4 Rechte, Rollen und Richtlinien 69Sicherheitskonzepte in Azure 69Geteilte Verantwortlichkeit für die Sicherheit 72Rollenbasierte Zugriffskontrolle 74Azure-Sperren 77Azure-Richtlinien 77Kapitel 5 Support anfordern 81Ein Ticket eröffnen 83Azure Service Level Agreements (SLAs) 84Der Azure Advisor 85Weitere Unterstützungsangebote 87Kapitel 6 Azure und der Datenschutz 89Das Azure Trust Center 89Das Service Trust Portal 90Der Compliance-Manager 91Das Azure Security Center 92Azure-Security-Komponenten für den Datenschutz 93Kapitel 7 Was kostet das alles? 95Bezugsmodelle für Azure 98Der Azure-Preisrechner in Aktion 100Teil II: Azure-Infrastrukturdienste 103Kapitel 8 Virtuelle Maschinen 105Eine virtuelle Maschine anlegen 106Im Azure-Portal 106In PowerShell 123In Azure-CLI 132Mit einer ARM-Vorlage 135Eine virtuelle Maschine konfigurieren 137Backup einrichten 138Überwachung mit Log Analytics 139Der Bastionhost 142Verfügbarkeitsoptionen für virtuelle Maschinen 144Kapitel 9 Netzwerk, Firewalls und VPN 147Virtuelle Netzwerke 147VPN-Gateways (Gateways für virtuelle Netzwerke) 149Netzwerk-Peering 153Netzwerksicherheitsgruppen 156Loadbalancer 160VNET-Dienstendpunkte.162Azure-Firewall und Application Gateway 163Benutzerdefinierte Routing-Tabellen und Routen 164Kapitel 10 Storage 165Azure-Speicherkonten 168Tools, mit denen Sie mit Azure-Speicherkonten arbeiten können 173Kapitel 11 Active Directory 175Azure Active Directory 176Azure-Active-Directory-Gruppen 180Active Directory Domain Services 181Wann sollte man was verwenden? 182Hybride Umgebungen 183Teil III: Azure-Plattformdienste 187Kapitel 12 Relationale Datenbanken: Open Source 189Relationale Datenbanken 189Open Source in Azure? 190Azure Database for MySQL 192Azure Database for MariaDB 196PostgreSQL 198Redis Cache 199Kapitel 13 Relationale Datenbanken: Azure SQL 203Preismodelle und SKUs 206Dienstebenen 209Verwenden Ihrer Datenbank 210Kapitel 14 Nicht-relationale Datenbanken 215Cosmos DB 216Weitere NoSQL-Datenspeicher 222Weitere Dienste im Marktplatz 224Kapitel 15 Web-Apps und APIs 227Architektur für Cloud-Anwendungen 228App-Service-Pläne 229Webanwendungen 232Berechtigungen und Integration 234Überwachung und Skalierung 237Kapitel 16 Serverless Computing in Azure 243Serverlose Azure Functions 245Weitere Serverless-Dienste 253Bringen Sie alles zusammen 256Kapitel 17 Daten bewegen: Azure Data Factory 259Eine Azure Data Factory anlegen 260Die Oberfläche der Azure Data Factory kennenlernen 261Ihre erste Pipeline in der Azure Data Factory 265Ein Blick hinter die Kulissen 273Kapitel 18 Container, Registries und Kubernetes 277Grundlegende Elemente der Container-Technologie 278Azure Container Instance 283Azure Container Registry 285Azure Kubernetes Service 286Kapitel 19 IoT, Datenströme und weitere Dienste 289Azure IoT Hub 290Azure Event Hub 293Azure Service Bus 296Azure Storage Queues 297Azure Stream Analytics und Time Series Insights 298Teil IV: Mehrwertdienste auf Azure 303Kapitel 20 Cognitive Services 305Im Angebot 306Verwendung der Cognitive Services 308Kapitel 21 Azure Synapse Analytics 313Lernen Sie Synapse Analytics kennen 314Erstellen Sie einen Synapse-Analytics-Arbeitsbereich 316Mit Azure Synapse Analytics arbeiten 318Kapitel 22 Azure Databricks 325Verwaltete Databricks-Cluster 326Die Databricks-Weboberfläche 328Azure-Ressourcen 332Kapitel 23 Azure Bot Service 335Das Bot-Framework 335Bereitstellung auf Azure 338Ihren Bot entwickeln 340Kapitel 24 Machine Learning in Azure 345Die Azure Data Science VM 345Azure Machine Learning 347Teil V: Der Top-Ten-Teil 351Kapitel 25 Die zehn wichtigsten Dienste 353Virtuelle Maschinen 353Azure Active Directory 353Azure-SQL-Datenbank 354Azure Data Factory 354Azure IoT Hub 354Azure Virtual Network Gateway 354Azure-Webanwendungen 354Azure Event Hub 355Azure Logic Apps 355Azure Functions 355Kapitel 26 Die zehn wichtigsten Hilfsmittel und Tools 357Visual Studio Code 357Git 357Azure DevOps 358Power BI 358Azure Kostenrechner 358Azure Storage Explorer 358Azure Data Studio 359Azure-Portal 359Azure-CLI 359Visual Studio 359Kapitel 27 Die zehn wichtigsten Tipps, um Kosten zu sparen 361Start small 361Stoppen Sie nicht benötigte Dienste und VMs 361Nutzen Sie den Azure Advisor 362Minimieren Sie ausgehenden Datenverkehr 362Nutzen Sie alle Optionen für Azure-Speicherkonten 362Nutzen Sie die Skalierungsmöglichkeiten der Cloud 362Nutzen Sie Plattformdienste 362Nutzen Sie serverlose Dienste 363Skripten Sie Ihre Umgebung 363Lesen Sie die Anleitung 363Kapitel 28 Zehn Mythen über Azure 365Azure ist teuer! 365Die Daten sind nicht sicher! 365Ich habe keine Kontrolle, wo meine Daten liegen! 366Azure kostet mich meinen Arbeitsplatz! 366Microsoft kann auf alle meine Daten zugreifen! 366Man kann nur Microsoft-Software in Azure laufen lassen! 366Wenn ich mit Azure starte, bin ich für immer an Microsoft gebunden! 367Ich muss alles auf einer virtuellen Maschine betreiben! 367Ich brauche einen Windows-PC, um Azure-Ressourcen zu administrieren 367Für unsere Systemlandschaft bietet Azure keine Vorteile 367Stichwortverzeichnis 371
"...Das Buch gliedert sich in vier große Teile: Azure-Grundlagen, Azure-Infrastrukturdienste, Azure-Plattformdienste (Serverless-Computing, ...) und Azure-Mehrwertdienste (Machine Learning in Azure, ...). Sehr wichtig sind auch die abschließenden Kapitel über die zehn wichtigsten Dienste von Azure, die zehn wichtigste Hilfsmittel und Tools und die zehn wichtigsten Tipps, um Kosten zu sparen. Über Azure haben sich viele Mythen gebildet, so über die Lagerung und die Sicherheit von Daten und Zugriffsmöglichkeiten von Außenstehenden. Auch hier erfolgt abschließend eine sehr überzeugende Aufklärung.(EKZ im Oktober 2021)