bokomslag Methoden der Softwaredistribution bei mobilen Endgeraten
Data & IT

Methoden der Softwaredistribution bei mobilen Endgeraten

Martin Zelazny Saskia Geisler

Pocket

1159:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 100 sidor
  • 2012
Projektarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, Georg-August-Universitt Gttingen (Wirtschaftswissenschaftliches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: ...
Diese Arbeit stellt eine Erhebung vor, die ausgehend von der genannten Studie, den Schwerpunkt auf die Akzeptanz verschiedener, auch neuartiger Softwaredistributionswege legt und einen greren Nutzerkreis bercksichtigt. So werden Informationen gesammelt, die genutzte Distributionsarten, Erfahrungen whrend der Installation und Zukunftswnsche betreffen, aber auch Distributionsverfahren bewertet.
Der Aufbau dieser Arbeit ist wie folgt: Zunchst werden die Grundlagen des Mobile Compu-ting sowie der empirischen Sozialforschung erlutert (Kapitel 2). Anschlieend wird nher auf die Problematik der Softwaredistribution bei mobilen Endgerten eingegangen (Kapitel 3). Es folgt die Beschreibung des Forschungsdesigns (Kapitel 4), bevor auf die Ergebnisse der Studie eingegangen wird (Kapitel 5). Abschlieend erfolgt ein Ausblick in die Zukunft (Kapi-tel 6) und eine Zusammenfassung (Kapitel 7).
...

4.1.1Forschungsfragen
Aus der Themenstellung und der Nutzerstudie von Caus, Christmann & Hagenhoff (2010) wurden folgende Forschungsfragen abgeleitet:
1.Welche Distributionsarten verwenden Mobiltelefonnutzer derzeit am hufigsten und wa-rum?
2.Welche Distributionsarten bevorzugen sie und wrden sie in Zukunft gerne nutzen?
3.Welche Erfahrungen haben Mobiltelefonnutzer mit der Installation mobiler Anwendun-gen?
4.Wie wirken sich demographische Faktoren auf den Installationsvorgang der mobilen Anwendung und die Zukunftswnsche aus?
Forschungsfrage (F1) beschftigt sich mit der Frage, wie Nutzer gegenwrtig mobile Anwendungen installieren. Dadurch knnen Zusammenhnge zwischen gegenwrtig genutzten und zuknftig gewnschten Software-Distributionsverfahren betrachtet werden. Hierzu dient die anknpfende Forschungsfrage (F2), die sich mit den bevorzugten und in der Zukunft du
  • Författare: Martin Zelazny, Saskia Geisler
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656155379
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 100
  • Utgivningsdatum: 2012-03-21
  • Förlag: Grin Verlag