Mathematische Begriffsbildung zwischen Implizitem und Explizitem
Individuelle Begriffsbildungsprozesse zum Muster- und Variablenbegriff
Häftad, Tyska, 2011
1 109 kr
Beställningsvara. Skickas inom 10-15 vardagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249 kr.Die Erforschung von Erklärungs- und Beschreibungsrahmen für mathematische Lernprozesse ist ein aktueller Gegenstand fachdidaktischen Interesses. Florian Schacht legt einen erkenntnistheoretischen Rahmen vor, der die Theorie des Inferentialismus des Philosophen Robert B. Brandom nutzt, um in einer empirischen Studie individuelle Begriffsbildungsprozesse zu rekonstruieren. Er liefert wichtige Hinweise für das Muster- und Variablenverständnis von Schülerinnen und Schülern der frühen Sekundarstufe. Darüber hinaus macht er wesentliche Aspekte des philosophischen Theorierahmens für die Mathematikdidaktik nutzbar, um sowohl eine neue theoretische Fundierung als auch ein forschungspraktisches Analyseinstrument für individuelle Begriffsbildungsprozesse zu entwickeln. Ausgangspunkt und Zielperspektive sind dabei die theoretische Betrachtung und die empirische Rekonstruktion von Festlegungen, die als kleinste Einheiten des Denkens und Handelns im Mittelpunkt der Erforschung von individuellen Begriffsbildungsprozessen stehen.
Produktinformation
- Utgivningsdatum2011-10-12
- Mått148 x 210 x 21 mm
- Vikt496 g
- FormatHäftad
- SpråkTyska
- SerieDortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts
- Antal sidor366
- FörlagSpringer Fachmedien Wiesbaden
- ISBN9783834819673