Mathematik für Informatiker I
Die Methode der Mathematik
Häftad, Tyska, 1981
729 kr
Beställningsvara. Skickas inom 7-10 vardagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249 kr.Produktinformation
- Utgivningsdatum1981-11-01
- Mått170 x 244 x 19 mm
- Vikt581 g
- SpråkTyska
- Antal sidor315
- Upplaga2
- FörlagSpringer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
- EAN9783540111504
Tillhör följande kategorier
- Die Methode der Mathematik.- Die Methode der Mathematik.- Beispiel: Ein Schaltnetz.- Der Vorgang des Problemlösens: Übersicht.- Fallstudie: Dynamische Programmierung.- Reales Problem: Optimaler Einsatz von Investitionen.- Problemanalyse, Modellproblem.- Erster Lösungsversuch.- Kritische Beurteilung des Lösungsverfahrens und Anwendung.- Neuformulierung des Problems.- Zweiter Lösungsversuch.- Verwendung von gespeichertem Wissen.- Kritische Beurteilung des verbesserten Lösungsverfahrens und Anwendung.- Dokumentation und Präsentation der Lösung.- Übungsarbeit.- Methodische Analyse der Fallstudie.- Zur Problemanalyse.- Zur Arbeit mit der Literatur.- Zur Präsentation und Dokumentation von erarbeiteten Problemlösungen.- Zur Sprache.- Übungen und Ergänzungen.- Fallstudie: Sortieren.- Vorgelegtes Problems Sortieren einer Kartei.- Problemanalyse, Modellproblem.- Entwurf eines Lösungsverfahrens.- Kritische Beurteilung des Lösungsverfahrens.- Literatursuche.- Dokumentation des Lösungsverfahrens.- Übungsarbeit.- Methodische Analyse der Fallstudie.- Zur Problemanalyse: Standardmodelle.- Das Standardmodell „Menge“.- Zur Problemanalyse und zum strukturierten Entwurf von Lösungsverfahren.- Zum Entwurf von Lösungsverfahren: Korrektheitsbeweise für Programme.- Übungen und Ergänzungen.- Fallstudie: Komplexitätsanalyse.- Vorgelegtes Problem: Komplexitätsanalyse e’ines Sortierprogramms.- Problemanalyse, Modellproblem.- Lösung des Problems.- Verwendung der Literatur.- Dokumentation der Lösung.- Übungsarbeit.- Methodische Analyse der Fallstudie.- Zur Problemanalyse.- Zur Technik des Problemlösens: Standardprobleme.- Weitere Grundbegriffe aus der Mengenlehre.- Zur Beweistechniks: Induktionsbeweise.- Zur Beweistechnik: Der Umgang mit dem ?- und ? -Zeichen.-Zur Beurteilung von Algorithmen: Komplexitätsanalysen.- Standardprobleme der elementaren Kombinatorik.- Übungen und Ergänzungen.- Fallstudie: Ein Nimmspiel.- Das Problem.- Problemanalyse.- Erarbeitung der Bestimmungsstücke des Problems.- Ergebnis der Problemanalyse.- Mehr Wissen über die beteiligten Begriffe.- Beweis der Vermutungen.- Ein Algorithmus, der auf dem neuen Wissen aufbaut.- Methodische Analyse der Fallstudie.- Zur Problemanalyse: Explizite Entscheidungsprobleme.- Zur Problemanalyse: Implizite Probleme, Datentypen.- Zur Technik des Problemlösens: Beweisen.- Übungen und Ergänzungen.- Literatur zum Thema dieser Vorlesung.- Zitierte Literatur.- Symbolverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.