Materialfluß und Logistik
Potentiale vom Konzept bis zur Detailauslegung
Häftad, Tyska, 2012
739 kr
Finns i fler format (1)
Produktinformation
- Utgivningsdatum2012-10-28
- Mått155 x 235 x 21 mm
- Vikt581 g
- FormatHäftad
- SpråkTyska
- SerieVDI-Buch
- Antal sidor367
- Upplaga2
- FörlagSpringer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
- ISBN9783642622601
Tillhör följande kategorier
- 1 Einleitung und Ziele.- 2 Forderungen der industriellen Logistik.- 2.1 Einflußfaktoren.- 2.2 Projektetappen.- 2.3 Planungsablauf.- 3 Bestimmungsgrößen für Transportaufgaben und Transportmittel.- 3.1 Kennzeichen und Typen von Transportaufgaben.- 3.2 Gliederung und Beschreibung von Transportmitteln.- 3.3 Aufgabengerechte Zuordnung von Transportmitteln.- 4Wirtschaftlichkeits-und Kostenbetrachtungen.- 4.1 Wirtschaftlichkeitsrechenverfahren.- 4.2 Kostenarten und Kostengliederung.- 4.3 Transportkostenfunktionen.- 4.4 Kosteneinfluß des Beschäftigungs- und des Mengengrades.- 5 Leistungsgrenzen und bedarfsgerechte Auslegung einzelner Transportmittel.- 5.1 Transport-Kenngrößen und Randbedingungen.- 5.2 Spieldauer-, Spielzahl-und Durchsatzberechnung.- 5.3 Ermittlung der optimalen Anzahl an Fördermitteln.- 6 Leistungsbewertung und -optimierung komplexer Fördersysteme.- 6.1 Beispiel für konkurrierende Fördersysteme.- 6.2 Einsatzoptimierung von manuell gesteuerten Flurförderzeugen.- 6.3 Auslegung automatisierter Systeme mit Hilfe der Simulation.- 7 Lagerwesen und Lagertechniken.- 7.1 Aufgaben und Optimierungsbedingungen für Lager.- 7.2 Bauformen und Bestimmungsgrößen von Lagern.- 7.3 Spezielle Fördermittel im Lagerbereich.- 7.4 Ausführung von Regallagern.- 7.5 Ausführung von Kommissionierlagern.- 8 Lagerauslegung und Lagerlogistik.- 8.1 Vergleich von zentraler und dezentraler Lagerung.- 8.2 Optimierung der Lagerdimensionen und des Lagerumschlages.- 9 Beispiele für ausgeführte Gesamtsysteme.- 9.1 Hochregallager für Preßteile in der Automobilindustrie.- 9.2 Materialflußoptimierung in der Pharma-Industrie.- 9.3 Warenverteilzentrum eines Handelsunternehmens.- 9.4 Warenverteilzentrum im Kühlbereich.- 9.5 Elektrohängebahn als Transportmittel in der Kunststoffertigung.- 10Kooperation-und Lieferantenmanagement.- 10.1 Kooperationsgründe und -arten.- 10.2 Verbesserte Zusammenarbeit und Optimierungswege.- 10.3 E-Business und Lieferkette.- 11 Programmbeschreibungen und Optimierungsbeispiele.- 11.1 Lösungen mit Excel-Programmen.- 11.2 Lösungen mit GW-BASIC-Programmen.- 12 Zusammenfassung.- 13 Sachverzeichnis.- 14 Anhang mit Programm-Listings in GW-BASIC.- 14.1 Allgemeines.- 14.2 REFA, rechnerunterstützte Fördermittelauswahl und-bewertung.- 14.3 ROUTEX, exakte, analytische Rundreiseoptimierung.- 14.4 TRANSMIN, Berechnung der kürzest möglichen Transportwege.- 14.5 SPIEBUN, Spielzeitberechnung für Unstetigförderer.- 14.6 OPAL, Optimale Auslegung von Lager- und Fördersystemen.- 14.7 CENTRO, Bestimmung eines transportoptimalen, zentralen Standortes.- 14.8 SIMUR, Simulation zur optimalen Auslegung von Regallagern.
Mer från samma författare
Elementary Particles - Accelerators and Colliders
Ugo Amaldi, Norbert Angert, Klaus Bethge, Frederick Bordry, Werner Herr, Friedhelm Caspers, Jean-Pierre Delahaye, Wolfram Fischer, Etienne Forest, Brennan Goddard, Markus Brugger, Helmut Burkhardt, Susanna Guiducci, Klaus Hanke, Jim Hinton, Werner Hofmann, Stephen D. Holmes, Kurt Hübner, Yacine Kadi, Michael Lamont, Ralph Wolfgang Assmann, Oliver Brüning, Roland Garoby, Ralph Steinhagen, Rogelio Tomás García, Jörg Wenninger, Luca Bottura Bottura, Erk Jensen, Jose Miguel Jimenez, Owain Rhodri Jones, Bernhard Holzer, John Jowett, Leonid Rivkin, Mats Lindroos, Elias Metral, Giovanni Rumolo, Katsunobu Oide, Thomas Roser, Jörg Rossbach, Martin Dohlus, Peter Schmüser, Ferdinand Willeke, John T Seeman, Alexej Grudiev, Geoffrey Krafft, Andrea Latina, Ioannis Papapaphilippou, Nanette Phinney, Marc Ross, Daniel Schulte, Andrei Seryi, Akira Yamamoto, Vladimir Shiltsev, Edmund J. N. Wilson, Volker Mertens, Dominique Missiaen, Laurent Jean Tavian, Davide Tommasini, Jean-Paul Burnet, Allen Caldwell, Oliver Boine-Frankenheim, Giulio Magrin, Herwig Schopper, Stephen Myers
10 219 kr
Du kanske också är intresserad av
Elementary Particles - Accelerators and Colliders
Ugo Amaldi, Norbert Angert, Klaus Bethge, Frederick Bordry, Werner Herr, Friedhelm Caspers, Jean-Pierre Delahaye, Wolfram Fischer, Etienne Forest, Brennan Goddard, Markus Brugger, Helmut Burkhardt, Susanna Guiducci, Klaus Hanke, Jim Hinton, Werner Hofmann, Stephen D. Holmes, Kurt Hübner, Yacine Kadi, Michael Lamont, Ralph Wolfgang Assmann, Oliver Brüning, Roland Garoby, Ralph Steinhagen, Rogelio Tomás García, Jörg Wenninger, Luca Bottura Bottura, Erk Jensen, Jose Miguel Jimenez, Owain Rhodri Jones, Bernhard Holzer, John Jowett, Leonid Rivkin, Mats Lindroos, Elias Metral, Giovanni Rumolo, Katsunobu Oide, Thomas Roser, Jörg Rossbach, Martin Dohlus, Peter Schmüser, Ferdinand Willeke, John T Seeman, Alexej Grudiev, Geoffrey Krafft, Andrea Latina, Ioannis Papapaphilippou, Nanette Phinney, Marc Ross, Daniel Schulte, Andrei Seryi, Akira Yamamoto, Vladimir Shiltsev, Edmund J. N. Wilson, Volker Mertens, Dominique Missiaen, Laurent Jean Tavian, Davide Tommasini, Jean-Paul Burnet, Allen Caldwell, Oliver Boine-Frankenheim, Giulio Magrin, Herwig Schopper, Stephen Myers
10 219 kr