bokomslag Machteliten Im Europaischen Vergleich
Samhälle & debatt

Machteliten Im Europaischen Vergleich

Mariya Chernoruk

Pocket

659:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 28 sidor
  • 2010
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,7, Universitt Hamburg (Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Sozialstrukturanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Die immer strker zunehmende Kluft zwischen und Arm Reich in Europa fordert eine Antwort darauf, wer wirklich in der Lage ist, diese Entwicklung mit seinen Entschei-dungen sprbar zu steuern. Bekanntlich haben politische Machteliten einen direkten Einfluss auf die Gesetzgebung wie beispielsweise die Steuererhhung oder die Einfh-rung von Studiengebhren. Nutzen sie ihre gesellschaftliche Position ausschlielich fr ihre eigenen Vorteile? Gibt es einen Zusammenhang zwischen der Elitestruktur und der sozialen Ungleichheit eines Landes? Die Behandlung dieser Fragen ist der zentrale Gegenstand der vorliegenden Arbeit.

Einen interessanten Ansatz bietet die Theorie der Neomachiavelisten, die allerdings in dieser Arbeit nicht weiter vertieft werden soll. Sie stellt eine der beiden wesentlichen existierenden Theorien der soziologischen Elitenforschung dar, in deren Zentrum politische Fhrer und deren Machtausbung stehen. Diese Theorie, zu deren Vertretern Robert Michels, Charles Mills und Pierre Bourdieu gehren, besagt unter anderem, dass die Machthabenden nicht ausschlielich zum Wohle der Masse regieren, sondern zur Vermehrung des eigenen Reichtums.

Zur Klrung der oben aufgeworfenen Fragen wird in der vorliegenden Arbeit im Kapitel 3 ein Vergleich der Elitenstruktur Deutschlands mit der Frankreichs vorgenommen. Dieser erfolgt anhand von Kriterien wie der Rekrutierung, Homogenitt sowie der Zusammensetzung und Mobilitt der Eliten. Es wird nher darauf eingegangen, aus welcher sozialen Schicht die Mitglieder der politischen Fhrung stammen. Jedoch ist zuvor eine Auseinandersetzung mit dem Elitebegriff und den Elitearten fr das weitere Verstndnis der Arbeit in Kapitel 2 notwendig. Anschlieend wird in Kapitel 4 das Ausma der sozialen Differenzen in Deutschla
  • Författare: Mariya Chernoruk
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640724369
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 28
  • Utgivningsdatum: 2010-11-11
  • Förlag: Grin Publishing