bokomslag Logos und Praxis
Filosofi & religion

Logos und Praxis

Thomas Blank

Pocket

609:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

Andra format:

  • 704 sidor
  • 2017
Dem Athener Isokrates (ca. 436338 v.Chr.) schreibt man seit jeher eine magebliche Rolle bei der ideengeschichtlichen Trennung von Rhetorik und Philosophie zu. Besonders die historischen Exempla in seinen Reden galten dabei lange Zeit als Beleg dafr, dass der Erbe der Sophistik als Hauptgegner Platons den Anspruch sachlicher Moralitt und Wahrhaftigkeit dem Zweck der Demonstration rhetorischer Brillanz untergeordnet habe. Thomas Blank untersucht in seiner Dissertation die Verwendung des bei Isokrates besonders prominenten Exemplums Sparta in dessen gesamtem Werk. Dabei werden erstmals Isokrates eigene Bemerkungen zur technischen Gltigkeit bestimmter Argumentationsweisen fr die Interpretation bercksichtigt. Es lsst sich zeigen, dass die scheinbaren Widersprche im isokratischen Spartabild Folge einer Vorfhrung konkurrierender Argumentationstypen sind. Isokrates technische Kommentare dienen als Hinweise darauf, dass nur manche der von ihm prsentierten Argumente plausibel sein sollen. Gegen die These von der tyrannischen Macht des logos setzt er, Platon keineswegs fernstehend, die Forderung nach Moralitt der Rede und fordert die Athener am Beispiel Spartas dazu auf, rhetorisch bekundete moralische Ansprche auch in praktisches Handeln umzusetzen.
  • Författare: Thomas Blank
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783110555523
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 704
  • Utgivningsdatum: 2017-06-26
  • Förlag: De Gruyter