bokomslag Literarische Selbstreflexion in Ludwig Tiecks "Der Runenberg"
Skönlitteratur

Literarische Selbstreflexion in Ludwig Tiecks "Der Runenberg"

Christin Bartz

Pocket

739:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 20 sidor
  • 2014
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universitt Greifswald, Veranstaltung: sthetik und Poetik der Frhromantik, Sprache: Deutsch, Abstract: Ludwig Tiecks Kunstmrchen Der Runenberg" lsst viel Raum fr mgliche Interpretationen.
Meine These zu Tiecks Text ist, dass die Reise des Protagonisten Christian auch als Allegorie fr den Prozess literarischen Schaffens gelesen werden kann.
Anlass fr diese Theorie waren die selbstreflexiven Momente, die in dem Text sehr oft zu finden sind und die ambivalente Aufteilung der Landschaft, die das Gegeneinander von Imagination und Realitt illustriert. Es wre zudem nicht ungewhnlich, sondern eher typisch fr diesen frhromantischen Text, wenn er davon handeln wrde, wie Texte entstehen. Schlielich ist die romantische Literatur eine autonome, die das vorgegebene Sprachsystem in poetische Schrift verwandelt und diesen Vorgang literarischer Metamorphose immer auch in seinen formalen Bedingungen reflektiert und mitthematisiert." So wre es nicht abwegig, Christians Reise als eine Reise zu interpretieren, deren Ziel die Herstellung eines poetischen Textes ist.
Um meine These zu prfen, untersuche ich zunchst die Landschaft, in der sich der Protagonist bewegt, um dann seine verschiedenen Stationen nher zu betrachten. Dabei ist nicht nur seine geographische Position wichtig, sondern auch seine Einstellung zur Umgebung und zu seinen Mitmenschen.
  • Författare: Christin Bartz
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656702566
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 20
  • Utgivningsdatum: 2014-07-24
  • Förlag: Grin Verlag