Del 96 - Stadtforschung aktuell
Leistungsmessung und -vergleich in Politik und Verwaltung
Konzepte und Praxis
Häftad, Tyska, 2004
739 kr
Beställningsvara. Skickas inom 7-10 vardagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249 kr.Produktinformation
- Utgivningsdatum2004-08-30
- Mått148 x 210 x 22 mm
- Vikt521 g
- FormatHäftad
- SpråkTyska
- SerieStadtforschung aktuell
- Antal sidor400
- Upplaga2004
- FörlagSpringer Fachmedien Wiesbaden
- ISBN9783810039064
Tillhör följande kategorier
Dr. Sabine Kuhlmann und Prof. (em) Dr. Hellmut Wollmann sind am Lehrbereich Verwaltungswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin tätig.Prof. Dr. Jörg Bogumil ist Inhaber des Lehrstuhls für Verwaltungswissenschaft/ Public Sector Reform an der Universität Konstanz.
- Einleitung: Leistungsmessung und Evaluation in Politik und Verwaltung.- 1: Leistungsmessung in der Öffentlichen Verwaltung: Konzepte, Instrumente, Akteure.- Leistungsmessung („performance measurement“) in Politik und Verwaltung: Phasen, Typen und Ansätze im internationalen Überblick.- Zwischen Performance und Performanz — Funktionen und Konzepte der Evaluierung in öffentlichen Verwaltungen.- Der Beitrag kommunaler Umfragen zur Leistungsmessung und Evaluation in öffentlichen Verwaltungen.- Beitrag der Kommunalstatistik in der Erstellung von Führungsinformationen im Controllingsystem einer Stadtverwaltung.- Interkommunaler Leistungsvergleich in Deutschland: Zwischen Transparenzgebot und Politikprozess.- II Varianten der Leistungsmessung in der Anwendungspraxis.- Ziele, Aufwand und lokaler Nutzen von Kennzahlen und Kennzahlenvergleichen für Kommunen aus Sicht interkommunaler Vergleichsringe — ein Praxisbericht.- Arbeiten mit Kennzahlen: Anwendungserfahrungen aus den Projekten kik und Kompass der Bertelsmann Stiftung.- Benchmarking für soziale Dienstleistungen im Rahmen der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik.- Kosten- und Leistungsvergleiche für niedersächsische Kommunen.- Intraorganisatorische Kennzahlenvergleiche in der Münchener Bauaufsicht: Praxiserfahrungen und lokaler Nutzen.- Die wirkungsorientierte Steuerung im Landeseinwohneramt Berlin — Kennzahlen und Leistungsvergleiche.- Zum Stellenwert von Leistungsmessung und Leistungsvergleich in der Reform der Verwaltung des Landes Baden-Württemberg.- Das europäische Selbstbewertungsinstrument Common Assessment Framework (CAF).- III Internationale Erfahrungen mit Leistungsmessung.- Benchmarking-Strategien im öffentlichen Sektor Deutschland und Großbritannien im Vergleich.- Comparative Municipal QualityNetworks in Sweden.- Benchmarking in Local Government Service Delivery: Window-dressing or a Potent Driver for Improvement? Evidence from Norway.- Kommunale Verwaltungsvergleiche in Österreich — Erkundungen zu einem neuen Instrument der lokalen Verwaltungsmodernisierung.- Italiens Staats- und Managementreformen am Beispiel der Controllingsysteme und der Leistungsvergleiche.- IV: Bewertung und Perspektiven der Leistungsmessung.- Ansätze zu Performance Measurement in deutschen Kommunen — eine Bewertung ihres Entwicklungsstandes und ihrer Wirksamkeit.- Nicht wie Feuer und Wasser: Leistungsvergleiche und Öffentlichkeit — ein Zwischenruf.- Leistungsbemessung, Beteiligung und Motivation — Perspektiven für die gewerkschaftliche Politik.- Von der Kunst, erfolgreich zu scheitern — Wirkungsorientiertes Controlling in öffentlichen Verwaltungen.- Probleme und Perspektiven der Leistungsmessung in Politik und Verwaltung.- Autorenverzeichnis.
"Ein Sachbuch zur Orientierung und Standortbestimmung für alle, die sich mit dieser neuen und durchaus auch erforderlichen Thematik auseinandersetzen wollen [...]." Zeitschrift für das Fürsorgewesen, 02/2007