"Der 'Bleuler' bedarf langst keiner lobenden Rezensionen mehr. ... Es ist der einzige deutschsprachige Lehrtext, in dessen Behandlung des umfanglichen Materials sich funf Jahrzehnte Psychiatrie-Geschichte als eine Geschichte der Konzeption neuer und des Verwerfens alter Ansatze, des Fortschreitens und der Reprisen wissenschaftlicher Psychiatrie bilden. Das macht einen wichtigen Reiz des Buches aus ... Es ist zu wunschen, dass auch die nachste Generation angehender Psychiater vom Bleulerschen Geist im Umgang mit seelisch Kranken gepragt sein wird." (Deutsches Arzteblatt) "...In der Anlage bleibt Bleulers 'Lehrbuch der Psychiatrie' konservativ ... dabei dem Menschen zugewandt und der Welt offen. Darin sieht der Rezensent die Grosse und die Bedeutung der 15. Auflage des Buches ..." (Zentralblatt fur Neurochirurgie) "... Man muss immer wieder die Fulle des Gebotenen bewundern. Manfred Bleuler und Mitarb. haben das Lehrbuch auf den neuesten Stand gebracht, ohne die Zusammenhange mit fruher in der Psychiatrie gangigen Vorstellungen zu vernachlassigen. ..." (Zentralblatt Neurologie - Psychiatrie)