bokomslag Konversationelle Implikaturen
Språk & ordböcker

Konversationelle Implikaturen

Thomas Strobel

Pocket

719:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 60 sidor
  • 2008
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachbergreifend), Note: 1,0, Universitt Passau (Lehrstuhl fr Romanische Sprachwissenschaft), Veranstaltung: "Pragmatik", 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Den Ausgangspunkt der Theorie der Konversationsimplikaturen, die der Sprachphilosoph
H. P. Grice im Rahmen der William James Lectures" im Jahre 1967 an der Harvard
University entwickelt und in den Folgejahren in Form von Aufstzen1 publiziert hat,
bildet der besonders in Gesprchen hufig zu konstatierende Unterschied zwischen dem
wrtlich Gesagten (what is said') und dem mit der uerung Gemeinten (what is
meant'). Grices Theorie geht von der Frage aus, woher wir in einer bestimmten Situation
wissen, was der Sprecher bzw. Schreiber meint und versucht zu erklren, wie ein Hrer
bzw. Leser2 von der Ebene des explizit Gesagten zur Ebene der implikatierten Bedeutung
gelangt. Sie beschftigt sich mit den Mechanismen, durch die Implikaturen erzeugt und
interpretiert werden und erklrt, inwiefern man in bestimmten Situationen mehr bzw.
etwas anderes meinen kann als man tatschlich sagt, d.h. mehr als durch den
konventionalen Gehalt der geuerten sprachlichen Ausdrcke wrtlich bermittelt wird.
Dies soll zunchst an einem Beispiel verdeutlicht werden, bei dem es sich um einen
Logbucheintrag handelt:
(1) Ein Kapitn und sein Maat haben seit lngerem Streit. Der Maat spricht gerne dem Rum zu, und
der Kapitn will dies nicht lnger dulden. Als der Mann wieder mal besoffen ist, trgt der Kapitn
ins Logbuch ein: Heute, 11. Oktober, der Maat ist betrunken. Als der Maat whrend seiner
nchsten Wache diese Eintragung liest, wird er erst wtend, dann berlegt er kurz, schlielich
trgt er ins Logbuch ein: Heute, 14. Oktober, der Kapitn ist nicht betrunken.3
Der Eintrag des Maats sagt mehr aus als blo, dass der Kapitn nicht betrunken ist. Vor
dem Hintergrund, dass ein Logbuch dafr vorgesehen ist, besonder
  • Författare: Thomas Strobel
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640163816
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 60
  • Utgivningsdatum: 2008-09-13
  • Förlag: Grin Verlag