Kommentar zur Wärmeschutzverordnung 1995
Anforderungsnachweise — Berechnungsbeispiele — Sonderprobleme
Häftad, Tyska, 1995
659 kr
Beställningsvara. Skickas inom 7-10 vardagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249 kr.Produktinformation
- Utgivningsdatum1995-04-01
- Mått162 x 229 x 12 mm
- Vikt336 g
- FormatHäftad
- SpråkTyska
- Antal sidor208
- Upplaga1995
- FörlagSpringer Fachmedien Wiesbaden
- ISBN9783519050759
Tillhör följande kategorier
Prof. Dipl.-Ing. Thomas Ackermann - Fachhochschule Minden
- 1 Einleitung.- 1.1 Grundlage für eine Novellierung der Wärmeschutzverord¬nung.- 1.2 Rechtliche Belange.- 2 Gegenüberstellung der Wärmeschutzverordnung 1984 und der Wärmeschutzverordnung 1995.- 2.1 Gliederung der Wärmeschutzverordnung 1984 und der Wärmeschutzverordnung 1995.- 2.2 Nachweis der Anforderungen bei Gebäuden mit normalen Innentemperaturen.- 2.3 Nachweis der Anforderungen bei Gebäuden mit niedrigen Innentemperaturen.- 2.4 Nachweis der Anforderungen bei baulichen Änderungen bestehender Gebäude.- 3 Kommentierung der Wärmeschutzverordnung 1995.- Verordnungstext.- Anlage 1.- Anlage 2.- Anlage 3..- Anlage 4.- 4 Sonderprobleme.- 4.1 Heizkörperrückseitige Abdeckungen.- 4.2 Wärmedurchgangskoeffizient von Rolladenkästen.- 4.3 Wärmedurchgangskoeffizient von Außentüren.- 4.4 Maßnahmen zur Verschattung bzw. zur Verminderung der solaren Einstrahlung.- 5 Formblätter zum Nachweis der Anforderungen an den baulichen Wärmeschutz nach der Wärmeschutzverordnung 1995.- 5.1 Formblatt zum Nachweis der Anforderungen an den baulichen Wärmeschutz bei Gebäuden mit normalen Innentemperaturen.- 5.2 Formblatt zum Nachweis der Anforderungen an den baulichen Wärmeschutz bei kleinen Wohngebäuden.- 5.3 Formblatt zum Nachweis der Anforderungen an den baulichen Wärmeschutz bei Gebäuden mit niedrigen Innentemperaturen.- 5.4 Formblatt zum Nachweis der Anforderungen an den baulichen Wärmeschutz bei erstmaligem Einbau, Ersatz oder Erneuerung von Außenbauteilen bestehender Gebäude.- 6 Berechnungsbeispiele.- 6.1 Zweifamilienwohngebäude.- 6.2 Mehrfamilienwohngebäude.- Anhang 1 Wärmeschutzverordnung vom 16. August 1994.- Anhang 2 AVV Wärmebedarfsausweis vom 20. Dezember 1994.
"... innerhalb der stetig wachsenden Literatur zur Wärmeschutzverordnung wird dieses Werk als gut lesbares und nützliches Instrument dem Praktiker zahlreiche Hilfestellungen geben können." IBR, Immobilien und Baurecht, Mannheim