bokomslag Kernpunkte Marxistischer Soziologie
Samhälle & debatt

Kernpunkte Marxistischer Soziologie

Roman Charkoi

Pocket

599:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 36 sidor
  • 2008
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,9, Christian-Albrechts-Universitt Kiel (Institut fr Soziologie), Veranstaltung: bung zur Einfhrung in die Theorien der allgemeinen Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Karl Marx (1818-1883) war und ist der einflureichste und bedeutendste Theoretiker des Sozialismus. Whrend seine Lehre unstrittig ideologische Zge aufweist und dadurch in der Verbindung mit dem Zusammenbruch der UdSSR in den letzten Jahren besonders heftig unter Kritik geraten ist, kann man und mu man Marx nicht als einen reinen Ideologen begreifen. Vieles aus seiner Theorie ist dem breiten Publikum kaum bekannt, bleibt aber auf die gesellschaftlichen Vorgnge anwendbar. Vor allem ist das Thema der vorliegenden Arbeit die Erluterung der Kernbegriffe seiner soziologischen Theorie. Auch wenn er sich selbst nicht als Soziologe bezeichnete, haben seine Arbeiten deutlich eine makrosoziologische Perspektive, allerdings lt sich ber seine Rolle als reiner Wissenschaftler sicherlich streiten, denn er setzte sich nicht nur persnlich in der Politik aktiv ein, sondern hielt auch in seinen Arbeiten ideologische Prophezeiungen, Aufrufe und Vorhersagen fest, die nach den heutigen Kriterien der Wissenschaft nicht in eine soziologische Theorie gehren. Dennoch kann man von einer marxistischen Soziologie sprechen. Dies belegt auch der stndige Bezug auf die Grundbegriffe der Soziologie, die Marx teilweise selbst (neu) definierte. Zwei dieser Begriffe bzw. Konzepte sollen in der vorliegenden Arbeit dargestellt werden.
  • Författare: Roman Charkoi
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640176120
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 36
  • Utgivningsdatum: 2008-09-26
  • Förlag: Grin Publishing