Katalog des Reichs-Postmuseums
Im Auftrage des Reichs-Postamts
Häftad, Tyska, 1888
Av H. Theinert
759 kr
Beställningsvara. Skickas inom 10-15 vardagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249 kr.Produktinformation
- Utgivningsdatum1888-12-31
- Mått152 x 229 x 21 mm
- Vikt561 g
- FormatHäftad
- SpråkTyska
- Antal sidor372
- FörlagSpringer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
- ISBN9783642503993
Tillhör följande kategorier
- Inhaltsverzeichniss.- I. Verkehrswesen im Alterthum.- A. Aegypter und Assyrer.- B. Griechen.- C. Römer.- D. Nordisch — Germanische Völker.- II. Verkehrswesen im Mittelalter.- A. Schriftproben, Darstellung schreibender Personen, Schreibgeräth, Briefe.- B. Botenwesen.- C. Wagenbau und Bespannung.- D. Sänften.- E. Schiffe.- III. Verkehrswesen im XVI Jahrhundert.- A. Schrift- und Druckproben, Schreibgeräth, Briefe, Zeitungen.- B. Botenwesen.- C. Wagenbau und Bespannung.- D. Sänften.- E. Schiffe.- IV. Verkehrswesen im XVII Jahrhundert.- A. Briefe und Zeitungen.- B. Boten — Anstalten. Staatsposten.- C. Wagenbau und Bespannung.- D. Sänften.- E. Schiffe.- V. Verkehrswesen im XVIII Jahrhundert.- A. Briefe und Zeitungen.- B. Die Post in ihrer weiteren Entwickelung.- C. Einrichtung der verschiedenen Beförderungsmittel im Privatverkehr.- VI. Deutsche Verkehrseinrichtungen im XIX Jahrhundert.- A Post- und Telegraphen — Gebäude.- B. Geräthschaften für den technischen Postbetrieb.- C. Postdienstkleidung.- D. Postwagen für gewöhnliche Landwege und Ausrüstung der Pferde.- E. Bahnpostwagen.- F. Postschiffe.- G. Feldpostausrüstung.- H. Gegenstände von allgemeiner Beziehung auf das Verkehrswesen.- VII. Ausländische Verkehrseinrichtungen im XIX Jahrhundert.- A. Oesterreich — Ungarn.- B. Schweiz.- C. Belgien.- D. Niederland.- E. Frankreich.- F. Grossbritannien.- G. Helgoland.- H. Italien.- I. Spanien.- K. Portugal.- L. Dänemark.- M. Schweden und Norwegen.- N. Russland.- O. Europäische Türkei, Bulgarien und Rumänien.- P. Palästina. Persien. Afghanistan.- Q Vorderindien.- R. Hinterindien.- S. Indischer Archipel.- T. China.- U. Japan.- V. Afrika.- W. Amerika.- X. Australien.- Y. Polynesien.- VIII. Optische Telegraphie.- IX. Elektrische Telegraphie.- Apparate,welche keine bleibenden Zeichen geben.- Apparate, welche bleibende Zeichen geben.- X. Hülfsapparate der elektrischen Telegraphie.- A. Relais und Uebertragungen.- B. Tasten.- C. Galvanoskope und Galvanometer.- D. Blitzableiter.- E. Umschalter.- F. Wecker.- G. Widerstandsrollen.- H. Kondensatoren.- XI. Induktions — Apparate. Maschinen zur Erzeugung elektrischer Ströme. Elektrische Lampen.- XII. Akustische Apparate..- XIII. Feldtelegraphie.- XIV. Batterie — Materialien.- XV. Materialien für Telegraphenamts — Einrichtungen.- XVI. Materialien, Geräthe u. s. w. zum Bau oberirdischer und versenkter Telegraphenlinien.- A. Oberirdische Linien.- B. Versenkte Linien.- XVII. Telegraphen — Apparate und Leitungsmaterialien, welche durch Einwirkung atmosphärischer Elektrizität beschädigt worden sind..- XVIII. Rohrpost.- XIX. Zeitball.- XX. Physikalische Apparate verschiedener Art.- XXI. Archiv.- A. Post- und Telegraphen — Verträge (Urkunden).- B. Botenordnungen.- C. Bestallungsbriefe u. s. w..- D. Autographen.- XXII. Büchersammlung.- A. Gesetze und Verordnungen.- B. Postgeschichte. Abhandlungen, Aktenstücke, Denkschriften u. s. w. über Gegenstände des Postwesens.- C. Post- und Reisehandbücher, Kursbücher, Tarife u. s. w..- D. Bekanntmachungen für. das Publikum wegen Benutzung der Posten u. s. w..- E. Amtliche Postnachrichten aus Anlass der grossen Herbstmanöver im deutschen Reichsgebiet.- F. Reisen Allerhöchster und Höchster Herrschaften in Bildern und Beschreibungen.- G. Verkehrswesen im Allgemeinen: Fahrzeuge und sonstige Beförderungsmittel, Wege- und Brückenbau u. s. w..- H. Allgemeine Geschichte, Geographie, Reisebeschreibungen.- I. Telegraphie und Hülfswissenschaften.- K. Zeitungen.- L. Gedichte und Musikalien.- M. Freimarkenkunde.- N.Gedenkblätter. Ansichten von Städten, festlichen Aufzügen und hervorragenden Baudenkmälern. Allegorische Darstellungen.- O. Bücher und illustrirte Sammelwerke verschiedenen Inhalts.- XXIII. Kartensammlung.- A. Geographische Kartenwerke. Postkurskarten.- B. Telegraphische Kartenwerke.- XXIV. Sammlung von Freimarken und Formularen nebst Druckplatten und Stempeln.- XXV. Büsten, Reliefbilder, Portraits.- XXVI. Verschiedenes.