bokomslag Jugend im Wandel. Eine Frage der Generation
Samhälle & debatt

Jugend im Wandel. Eine Frage der Generation

Andrea Beckert

Pocket

889:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 64 sidor
  • 2014
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,0, Technische Universitt Dresden (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: von Seiten der Gesellschaft bekommt die Jugend eine hohe Relevanz zugeschrieben. Jugend steht hufig im ffentlichen Diskurs, wodurch oft neue Jugendbilder entstehen. Nicht nur Jugendgenerationen wie die 68er Generation" hatten einen Einfluss auf das Denken und Erleben der Gesellschaft. Aufgrund ihres Entwicklungspotenzials gilt die Jugend als Hoffnungstrger der Gesellschaft" und seitens der Gesellschaft werden Erwartungen an die Jugend gestellt. Der Begriff der Jugend ist kulturell aufgeladen, man kann sogar von einem hoffnungsvollen Projizieren sozialen Wandels auf die junge Generation" sprechen (Walther et al. 2011, S. 7). Auch deshalb werden Begriffe wie Freiheits- und Erlebnisdrang, Entwicklung, Offenheit und Wandel mit Jugend assoziiert. In Anlehnung an Helmut Schelskys skeptische Generation" oder die 68er Studentenbewegung, eine Generation, welche mageblich zu einem sozialen Wandel beitrug, werden dazu hufig neue Generationen proklamiert. So tauchen oft neue Begrifflichkeiten wie Generation Golf", Generation Praktikum" oder hnliches in den Medien auf. Dahinter steckt - trotz Individualisierung und Pluralisierung von Lebensweisen - die Vermutung, dass gesellschaftliche Strukturen das Wesen der aktuellen Jugend beeinflussen und die Herausbildung solcher Generationen bewirken. Das Interesse daran, die Jugend zu ergrnden, zu verstehen und gesellschaftlich abzubilden ist gro. Trotz verschwommener Altersgrenzen und innerer Heterogenitt wird diese eigenstndige Lebensphase zwischen Kindheit und Erwachsenalter als Gesamtbild von der Gesellschaft beobachtet und steht mit dieser in einem Wechselwirkungsverhltnis: Sozialisationsbedingungen in Familie, Schule, Ausbildung, Freizeit, Konsum und Medien prgen die Wertvorstellungen von jungen Menschen, welche ihrerseits mit gesellschaftlichen Verh
  • Författare: Andrea Beckert
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656646716
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 64
  • Utgivningsdatum: 2014-05-06
  • Förlag: Grin Verlag