bokomslag Integrationspolitik in Deutschland nach 1998
Samhälle & debatt

Integrationspolitik in Deutschland nach 1998

Christian Hoffmann

Pocket

979:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 138 sidor
  • 2009
Dieses politikwissenschaftliche Fachbuch beschftigt sich mit den drei zentralen politischen Weichenstellungen in der deutschen Migrations- und Integrationspolitik der letzten elf Jahre: dem Staatsangehrigkeitsrecht, der deutschen "Green Card" und dem Zuwanderungsgesetz. Diese drei Reformen wurden von der rot-grnen Bundesregierung nach ihrem Regierungsantritt 1998 in Angriff genommen und politisch umgesetzt. Wie diese Reformen zu bewerten und einzuordnen sind versucht diese Studie zu beantworten.
Strukturell gliedert sich das Buch in sechs Teile, deren einzelne Fragestellungen aufeinander aufbauen. Die "drei zentralen politischen Weichenstellungen in der Migrations- und Integrationspolitik unter Rot-Grn" werden in einer Gesamtbetrachtung untersucht und anhand eines integrations- und kulturpolitischen Bewertungsrahmens wissenschaftlich analysiert und kritisch reflektiert. Die Studie verknpft darber hinaus bestehende Theorien wie die Parteiendifferenztheorie, die Modernisierungstheorie, das politisch-institutionelle Vetospieler-Theorem sowie das Hallsche Konzept politischen Wandels und wendet sie auf die Ergebnisse der Untersuchung an. Das Fachbuch, welches nicht nur an die Forschungswelt gerichtet sein soll, schliet mit einem integrationspolitischen Appell an die praktische Politik, um zuknftige Reformen auch erfolgreich und zielfhrend umzusetzen.
  • Författare: Christian Hoffmann
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783836683814
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 138
  • Utgivningsdatum: 2009-12-17
  • Förlag: Diplomica Verlag