bokomslag Instabile Staatlichkeit am Beispiel Senegal
Samhälle & debatt

Instabile Staatlichkeit am Beispiel Senegal

Katja Salomon

Pocket

539:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 146 sidor
  • 2011
Instabile Staatlichkeit erklrt sich nicht nur mit kolonialen Erblasten, sondern auch mit unberechenbaren Guerillataktiken. Durch sie, aber auch durch eigene norm-widrige, repressive Reaktionen droht der Staat in einem innerstaatlichen Krieg seinen Anspruch auf Steuerungsfhigkeit und Legitimation zu verlieren.
Dieses Buch analysiert am Beispiel des Senegals und unter Anwendung neuerer Theorien zu Staatlichkeit und Kriegswandel seit dem Ende des Ost-West-Konflikts, inwiefern Rebellenkonflikte Staatsversagen verschrfen knnen. Neben Kriegstaktiken, die auch im medienunwirksamen Casamance-Konflikt ihren Ausdruck finden, stellen darber hinaus Autonomie- und Sezessionsbestrebungen den herrschaftlichen Staatsverband in Frage. Daher gilt es die Auswirkungen rebellischer Kampftaktik mit den drei Schlsselkategorien Territorialitt", Staatsgewalt" und Staatsnation" zu erfassen. Solche Kleinkriege, die auf den ersten Blick rein innerstaatlich erscheinen, knnen weit reichende destruktive Ausstrahlungseffekte auf die gesamte Region zeitigen.
Daran anschlieend werden regionalspezifische Konfliktregulierungs- und Staatsstabilisierungsstrategien vorgeschlagen, um den Delegitimierungsprozess staatlicher Autoritt aufhalten und die Gesamtregion befrieden zu knnen.
  • Författare: Katja Salomon
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783828888883
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 146
  • Utgivningsdatum: 2011-07-18
  • Förlag: Tectum - Der Wissenschaftsverlag