bokomslag Ineffizienzen aufgrund von Prinzipal-Agenten-Beziehungen
Samhälle & debatt

Ineffizienzen aufgrund von Prinzipal-Agenten-Beziehungen

Nico Granitza

Pocket

919:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 68 sidor
  • 2013
Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensfhrung, Management, Organisation, Note: 1,0, FernUniversitt Hagen (Lehrstuhl fr Betriebswirtschaft, insb. Produktions- und Investitionstheorie), Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man eine Aufgabe gewissenhaft erfllt haben will, dann sollte man sie
selbst erledigen."
In der wirtschaftlichen Realitt werden jedoch regelmig Kompetenzen an
andere Akteure bertragen, um die vielfltigen Anforderungen und Aufgaben
unterschiedlicher Bereiche bewltigen zu knnen. Unternehmen sind in
zunehmendem Mae gezwungen, sich durch verbesserte Arbeitsteilung und
Spezialisierung flexibel an die Anforderungen des globalisierten Wettbewerbs
anzupassen. Diese Entwicklung fhrt zwangslufig zu einer vermehrten
Delegation von Aufgaben und Entscheidungskompetenzen an geeignete
Vertragspartner. Die hierdurch entstehenden Auftragsbeziehungen werden davon
beeinflusst, in welchem Ausma Interessenskonflikte zwischen den Akteuren
dazu fhren, dass die Beauftragten vorhandene Handlungsspielrume zu ihrem
persnlichen Vorteil nutzen und dadurch dem Auftraggeber schaden. Deshalb ist
die zunehmende Komplexitt von Kooperationen zwischen den
Wirtschaftsakteuren mit einem enormen Koordinations- und Kontrollbedarf
verbunden.
Aus Sicht der jeweiligen Unternehmen stellt sich die Frage, wie die
Vertragsgestaltung dieser Beziehungen zu organisieren ist, so dass die Erfllung
der bertragenden Aufgaben im eigenen Interesse durchgesetzt werden kann.
Dieser Frage widmet sich die Prinzipal-Agent-Theorie. Bereits in dem 1976
geschriebenen Aufsatz "theory of the firm" prgten JENSEN und MECKLING
das Bild des Unternehmens als "nexus of contracts". Sie begrndeten dadurch das
Verstndnis von einem Unternehmen als komplexes Netzwerk von Parteien, die
zueinander in vertraglicher Beziehung stehen. In der Prinzipal-Agent-Theorie
werden vor allem die Auswirkungen der Trennung von Eigentum und Kontro
  • Författare: Nico Granitza
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656546924
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 68
  • Utgivningsdatum: 2013-11-25
  • Förlag: Grin Verlag