bokomslag Implizite Begabungstheorien Und Erlernte Hilflosigkeit
Psykologi & pedagogik

Implizite Begabungstheorien Und Erlernte Hilflosigkeit

Patrick Broome

Pocket

769:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 224 sidor
  • 1998
Nach wie vor sind Madchen und Frauen in mathematisch-naturwissenschaftlichen wie auch in technischen Fachern (MNT) im Vergleich zu Jungen und Mannern stark unterreprasentiert. Da traditionelle Erklarungsansatze dieser Geschlechtsdiskrepanzen anhand kognitiver Begabungsunterschiede nicht greifen, stellt der Autor diesen ein neues Erklarungsmodell gegenuber. Demnach erwerben (insbesondere) Madchen im Verlauf ihrer Sozialisation haufig ungunstige selbstbezogene Kognitionen und passen ihr schulisches Handeln diesem Selbstbild an. In ihrer Auseinandersetzung mit der Umwelt konstruieren diese Madchen somit eine subjektive Wirklichkeit, die oftmals nicht mit der objektiven Wirklichkeit ubereinstimmt - ein Phanomen, das aus Studien zur (erlernten) Hilflosigkeit bekannt ist. Dabei schreibt der Autor den impliziten (naiven) Begabungstheorien der Schulerinnen eine Schlusselrolle bei der Erklarung der Beeintrachtigung des schulischen Handlungserfolges zu. Mit den Ergebnissen liegt erstmalig eine detaillierte Beschreibung jener motivationalen Wirkungsmechanismen vor, die bei der Herausbildung dysfunktionaler, hilfloser - d.h. die schulischen Handlungen beeintrachtigender - Verhaltensweisen im MNT-Unterricht eine Rolle spielen."
  • Författare: Patrick Broome
  • Illustratör: 61 Tabellen 38 Abbildungen
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783631335987
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 224
  • Utgivningsdatum: 1998-07-01
  • Förlag: Peter Lang AG