bokomslag Immanuel Kants Erkenntnistheorie. Lehrprobe in einer 11. Klasse
Filosofi & religion

Immanuel Kants Erkenntnistheorie. Lehrprobe in einer 11. Klasse

Rebecca Tille

Pocket

669:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 26 sidor
  • 2015
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Ethik, Note: 1,0, Staatliches Studienseminar für Lehrerausbildung Erfurt, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Einschätzung des Fachleiters: Der Entwurf ist logisch strukturiert, sehr kompetenzorientiert u beschreibt schlüssig die Lernvoraussetzungen. Die Lernziele werden wie die didaktischen u methodischen Entscheidungen tiefgründig begründet. Die Lehrprobenstunde zeichnete sich durch eine klare Struktur, Progression u. hohen fachlichen Anspruch aus. Es ist im besonderen Maße gelungen, das Thema schülerorientiert u leistungsdifferenziert darzubieten. Durch die wohldurchdachte Steuerung des Verstehensprozesses ist es hervorragend gelungen, dass alle Schüler Kants Theorie verstanden haben. , Abstract: Dieser Lehrprobenentwurf liefert eine Unterrichtsreihe zum Thema "Denken, Sprache, Wirklichkeit" - genauer der Erkenntnistheorie - für eine 11. Klasse im Fach Ethik/ Philosophie und eine ausführlich geplante Unterrichtsstunde, in welcher die Erkenntnistheorie Kants problemorientiert eingeführt und grundlegend erfasst wird. Die Stunde wird durch einen kantischen Aphorismus und einen Kurzfilm motivationsfördernd und aktivierend eingeleitet. Die Erarbeitungsphase besteht aus einer binnendifferenzierten Gruppenarbeitsphase mit verschiedenen didaktisierten und Originaltexten. Gewählte Methoden sind das Textpuzzle, Strukturlegetechnik und Textheater. Daran schließt sich ein Galeriespaziergang an, bei dem die Schüler ihre theoretischen und praktischen Kenntnisse den anderen präsentieren und diskutieren, wodurch sich eine Vertiefung des Verständnisses erreichen lässt. Der nächste Schritt ist ein erneuter Aufgriff des Aphorismus zur Überprüfung der erarbeiteten Kenntnisse. Des weiteren eine Reflexion der gewählten Methoden durch die Schüler und zum Abschluss eine Transferphase, bestehend aus Positionierung und Wertschätzung der kantischen Leistung. In der Arbeit ist neben einer beispielhaften Begründungsanalyse der Lerngruppe, eine umfassende didaktisch-methodische Begründung (Lernziele, Lehrplanbegründung) sowie eine tabellarische Verlaufsplanung der Stunde zu finden. Der Anhang stellt das gesamte benötigte Material zur Durchführung der Stunde bereit (Sitzplan, alle Texte, method. Aufgabenblätter, Tipp- und Kontrollkarten sowie die Lehrerpräsentation).

  • Författare: Rebecca Tille
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656855903
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 26
  • Utgivningsdatum: 2015-01-05
  • Förlag: Grin Verlag