639:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Afrika, Note: 2.00, Universitt Wien (Institut der Kultur- und Sozialanthropologie an der Universitt Wien), Veranstaltung: Inequalities and Health" Modul MAKOTRA, 1. Teil, Sprache: Deutsch, Abstract: Afrika wird bei uns zumeist als das tragische Beispiel genommen fr das auer Kontrolle geratene und nur schwerlich wieder zu handhabende Problem der HIV/AIDS Epidemie, die ohne Einschreiten des Westens nicht einzudmmen wre.
In Bezug auf die medizinische Untersttzung sehe ich hier nicht die Notwendigkeit dagegen anzuschreiben, jedoch hinsichtlich der Aufklrung, Prvention und des ffentlich machen der Thematik.
In meiner Arbeit werde ich mich mit den dort eigenstndig entwickelten Anstzen und ihrer Durchfhrung beschftigen, die neben den oben genannten Punkten auch gegen die Stigmatisierung arbeiten. Besonders auf das unterschiedliche Involvieren von HIV/AIDS in den ffentlichen Alltag, um das tdliche Schweigen zu brechen, richtet sich dabei mein Augenmerk.
Vier Bereiche haben sich dabei, im Zuge meiner Recherchen, als besonders wirkungsvoll und erfolgreich gezeigt: das Theater, die Musik, die Kunst und die Veranstaltungen von Schnheitswettbewerben fr HIV-positive Frauen. Auf diese Punkte werde ich im Detail und exemplarisch eingehen, anhand der Auseinandersetzung mit dem Aufgreifen der Thematik, die Einbettung der Problematik, ihre Umsetzung und ihre Wirkungsweise.
Ziel meiner Arbeit ist es, zu zeigen, dass Krankheit und ihre Gefahr manchmal viel eher in nicht medizinischem Vokabular und Umfeld offen kommuniziert und aufgenommen wird, und dass das Inkorporieren in den Alltag eine notwendige Stufe ist, um das Bewusstsein fr die Bedrohung durch, sowie Mittel und Wegen gegen HIV/AIDS zu erhhen. Denn nur wenn man ohne Angst nachfragen und ber ein Thema sprechen kann, ist es mglich offen Stellung zu nehmen und somit etwas zu verndern.
In Bezug auf die medizinische Untersttzung sehe ich hier nicht die Notwendigkeit dagegen anzuschreiben, jedoch hinsichtlich der Aufklrung, Prvention und des ffentlich machen der Thematik.
In meiner Arbeit werde ich mich mit den dort eigenstndig entwickelten Anstzen und ihrer Durchfhrung beschftigen, die neben den oben genannten Punkten auch gegen die Stigmatisierung arbeiten. Besonders auf das unterschiedliche Involvieren von HIV/AIDS in den ffentlichen Alltag, um das tdliche Schweigen zu brechen, richtet sich dabei mein Augenmerk.
Vier Bereiche haben sich dabei, im Zuge meiner Recherchen, als besonders wirkungsvoll und erfolgreich gezeigt: das Theater, die Musik, die Kunst und die Veranstaltungen von Schnheitswettbewerben fr HIV-positive Frauen. Auf diese Punkte werde ich im Detail und exemplarisch eingehen, anhand der Auseinandersetzung mit dem Aufgreifen der Thematik, die Einbettung der Problematik, ihre Umsetzung und ihre Wirkungsweise.
Ziel meiner Arbeit ist es, zu zeigen, dass Krankheit und ihre Gefahr manchmal viel eher in nicht medizinischem Vokabular und Umfeld offen kommuniziert und aufgenommen wird, und dass das Inkorporieren in den Alltag eine notwendige Stufe ist, um das Bewusstsein fr die Bedrohung durch, sowie Mittel und Wegen gegen HIV/AIDS zu erhhen. Denn nur wenn man ohne Angst nachfragen und ber ein Thema sprechen kann, ist es mglich offen Stellung zu nehmen und somit etwas zu verndern.
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783656105466
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 24
- Utgivningsdatum: 2012-02-04
- Förlag: Grin Publishing