Hygiene in Krankenhaus und Praxis
Häftad, Tyska, 2014
959 kr
Beställningsvara. Skickas inom 10-15 vardagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249 kr.Produktinformation
- Utgivningsdatum2014-04-13
- Mått170 x 244 x 31 mm
- Vikt981 g
- FormatHäftad
- SpråkTyska
- Antal sidor559
- FörlagSpringer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
- ISBN9783642708145
Tillhör följande kategorier
- A. Grundlagen.- Hygiene.- Medizinische Mikrobiologie.- Antimikrobielle Chemotherapie.- Virologie.- Medizinische Parasitologie.- Infektionsimmunologie.- Infektionsepidemiologie.- Infektiöser Hospitalismus.- Nosokomiale Keime.- Unspezifische Infektionen.- Anaerobe Keime.- Tuberkulose.- Pilzinfektionen.- Virusinfektionen.- Nichtinfektiöser Hospitalismus.- B. Ärztliche und zahnärztliche Praxis.- Ärztliche Praxis.- Zahnärztliche Praxis.- Wasserversorgung der zahnärztlichen Behandlungseinheit.- C. Risikobereiche.- Operativer Bereich.- Unfallchirurgie.- Orthopädie.- Verbrennungen.- Zur Immunitätslage nach Operationen.- Anästhesiologie und operative Intensivmedizin.- Intensivmedizin aus pflegerischer Sicht.- Kreißsaal und Kinderzimmer.- Neonatologischer Intensivbereich.- Dialyse.- Dialysezentren aus hygienischer Sicht.- Endoskopie.- Harnwegskatheterismus.- Krankenhaushygienische Beispiele aus pflegerischer Sicht.- Krankenhausinfektionen aus der Sicht eines Pathologen.- Infektionskontrolle.- Laufende Infektionsüberwachung.- Infektionskontrolle aus pflegerischer Sicht.- Infektionsüberwachung und mikrobiologisches Monitoring.- D. Anwendung.- Sanitation, Desinfektion, Sterilisation.- Wirkungsmechanismus von Desinfektionsmitteln.- Toxizität von DesinfektionsWirkstoffen.- PVP-Iod zur Desinfektion und Therapie.- Bioindikatoren für Sterilisationsverfahren.- Parenterale Therapie und Arzneimittelsicherheit.- Sicherheitskriterien bei der Hämodialyse.- Medizintechnik und Systeme für die künstliche Beatmung.- Einsatzmöglichkeiten von automatischen Formaldehyd-Desinfektionskammern.- Die Rolle des Menschen in der OP-Aseptik.- Funktionell-bauliche Anforderungen.- Raumlufttechnische Anlagen im OP-Bereich.- Trinkwasser.- Bäder.- Krankenhausküchen.- Dekontamination vonGeschirr und Transportwagen in Reinigungs und Desinfektionsanlagen.- Versorgung und Entsorgung.- Arbeitsmedizinische Vorsorge.- Immunprophylaxe.- Ökonomische Aspekte.- E. Richtlinien und Verordnungen.- Richtlinie für die Erkennung, Verhütung und Bekämpfung von Krankenhausinfektionen.- Ausbildung und praktische Tätigkeit der Hygienefachkraft.- Meldepflichtige Infektionskrankheiten.- Unfallverhütungsvorschrift (UVV) „Gesundheitsdienst“.- Krankenhaushygiene aus der Sicht des Ministeriums.- Krankenhaushygiene aus der Sicht der ärztlichen Berufsvertretung.- Rechtsfragen der Krankenhaushygiene.