bokomslag Historische Vorbilder Und Entwicklung Des Rechtsbegriffs Der Vier Grundfreiheiten Im Europaeischen Gemeinschaftsrecht
Historia

Historische Vorbilder Und Entwicklung Des Rechtsbegriffs Der Vier Grundfreiheiten Im Europaeischen Gemeinschaftsrecht

Werner Pfeil

Pocket

1159:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 318 sidor
  • 1998
Die Arbeit befasst sich mit der Entwicklung des europarechtlichen Terminus der -Vier Grundfreiheiten- aus dem Blickwinkel der europaischen juristischen Zeitgeschichte. Ausgangspunkt der Uberlegung war die Tatsache, dass der Europaische Gerichtshof den Terminus der Grundfreiheiten in einer doppelten Bedeutung - zum einen als Teil des Titels der Europaischen Menschenrechtskonvention in seiner Grundrechtsrechtsprechung, zum anderen zur Bezeichnung der vier Freiheiten des Binnenmarktes im Anschluss an die deutsche Stellungnahme in der Casati-Entscheidung - in seinen Sprachwortschatz aufgenommen hat. Ausgehend von der deutschen Rechtsterminologie wird unter Berucksichtigung der in den Archiven aufgefundenen Verhandlungsunterlagen und internen nationalen Dokumenten die Frage nach den historischen Vorbildern der Freiheiten des Binnenmarktes und der Entwicklung derselben in der Rechtsprechung des EuGH untersucht."
  • Författare: Werner Pfeil
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783631328019
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 318
  • Utgivningsdatum: 1998-02-01
  • Förlag: Peter Lang AG