bokomslag Hexenverfolgungen in Sudwestdeutschland im Kontext der 'Kleinen Eiszeit' (1560-1630)
Historia

Hexenverfolgungen in Sudwestdeutschland im Kontext der 'Kleinen Eiszeit' (1560-1630)

Hannes Weik

Pocket

1179:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 104 sidor
  • 2013
Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universitt Tbingen (Institut fr Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Anfang August 1562 verwstet ein Unwetter weite Teile Sdwestdeutschlands. Kurz darauf brennen in der kleinen Grafschaft Wiesensteig die ersten Scheiterhaufen - ein schreckliches Szenario, das sich in den folgenden Jahrzehnten in anderen Regionen mehrfach wiederholen sollte. Denn ein hufiger Grund fr die Verfolgung von Hexen war die Anschuldigung, Wetterzauber betrieben zu haben. Tatschlich fallen die Hochphasen der Hexenverfolgung mit einer Klimaverschlechterung zusammen, die als Kleine Eiszeit" bekannt geworden ist. Anhand ausgewhlter Beispiele geht die vorliegende Arbeit der Frage nach, ob und inwiefern dieser Zusammenhang im sdwestdeutschen Raum nachweisbar ist.
  • Författare: Hannes Weik
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656490906
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 104
  • Utgivningsdatum: 2013-09-12
  • Förlag: Grin Verlag