bokomslag Herrschaft Und Gesellschaft Im Konflikt
Historia

Herrschaft Und Gesellschaft Im Konflikt

Elke Frhlich-Broszat Anton Grossmann

Pocket

649:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 696 sidor
  • 1981
Mit den neuen Verffentlichungen hat das groe Forschungsprojekt des Instituts fr Zeitgeschichte dem breit entfalteten Bild der politischen und gesellschaftlichen Konflikte der NS-Zeit in Bayern weitere eindrucksvolle Konturen hinzugefgt. Lokal und sozial unterschiedliche Erfahrungen, Betroffenheiten und Verhaltensweisen im Dritten Reich werden bewusst gegenbergestellt. Am Beispiel Augsburgs entsteht eine sozialgeschichtlich fundierte, genaue Vorstellung vom resistenten Milieu sozialistisch geprgter Arbeiterviertel und Vorstdte, von Widerstands-Kleingruppen, die sich z.T. noch bis in den Krieg hinein halten konnten. Am anderen Ende der gesellschaftlichen Skala steht die Traditionswelt des bayerischen Adels, seine aus berkommener Staatsabstinenz, Monarchismus und Republikfeindlichkeit bestimmte Zwiespltigkeit gegenber dem NS. Der minutisen Fallstudie ber die personalpolitische Suberung und opportunistisch-ideologische Infizierung der Mnchener Stadtverwaltung nach 1933 folgen Ausschnitte aus dem erbitterten Weltanschauungskampf zwischen NS-Schule und Kirche in der bayerischen Provinz. Kontinuittsbrche im Stil der Kunst wie im Verhalten akademischer Kollegen manifestieren sich in einer Studie ber den Bau des Mnchener Hauses der Deutschen Kunst. Eine ganz andere, elementare Antriebskraft resoluter Nonkonformitt kommt zum Vorschein in der Dokumentation ber den Einsatz von Frauen in der Rstungsindustrie. Der Facettenreichtum konkreter politischer Sozialgeschichte wird in den sechs Beitrgen dieses Bandes immer wieder auch zur spannenden Lektre.
  • Författare: Elke Frhlich-Broszat, Anton Grossmann
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783486423815
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 696
  • Utgivningsdatum: 1981-07-01
  • Förlag: Walter de Gruyter