bokomslag Grundlagen judisch-feministischer Sozialethik im Deutschen Kaiserreich am Beispiel von Bertha Pappenheim
Filosofi & religion

Grundlagen judisch-feministischer Sozialethik im Deutschen Kaiserreich am Beispiel von Bertha Pappenheim

Heidemarie Wawrzyn

Pocket

949:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 76 sidor
  • 2009
Diplomarbeit aus dem Jahr 1993 im Fachbereich Theologie / Religionswissenschaft, Note: 1, Universit t Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Bertha Pappenheim, die Gr nderin des J dischen Frauenbundes (1904), war eine ausgesprochene Praktikerin und Organisatorin. Stets versuchte sie, Judentum und Feminismus miteinander zu verbinden und die j dische Tradition mit feministischen Reformen zu ver ndern, um auf diese Weise j dischen Frauen Hilfe und Schutz zu geben und ihnen einen Weg zur Emanzipation zu zeigen. In der vorliegenden Studie werden die Grundlagen, Werte und Ziele von Bertha Pappenheims j disch-feministischer Sozialethik anhand ihrer Schriften, Werke und ihres sozialen Engagement herausgearbeitet sowie dem Denken und Arbeiten ihrer Zeitgenossinnen gegen bergestellt.
  • Författare: Heidemarie Wawrzyn
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640321827
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 76
  • Utgivningsdatum: 2009-05-12
  • Förlag: Grin Verlag