bokomslag Grundfragen des Beschaffungsmanagements und Beschaffungsstrategie als Teil der Unternehmensstrategie
Samhälle & debatt

Grundfragen des Beschaffungsmanagements und Beschaffungsstrategie als Teil der Unternehmensstrategie

Daniel Sebastian Mller Steven Schielke

Pocket

799:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 84 sidor
  • 2009
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universitt - Universitt der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine vollstndige Eigenfertigung aller im betrieblichen Wertschpfungsprozess genutzten Objekte, von der Broausstattung bis zur Produktionsmaschine, scheint unwahrscheinlich. Angenommen ein Unternehmen bentigt ein Bauteil nur in geringer Stckzahl: es ist leicht nachzuvollziehen, dass die Eigenfertigung, das heit Anfertigung einer Maschine, Konstruktionsplne erstellen etc. viel aufwendiger und kostenintensiver ist, als ein bereits fertiges Bauteil von einer Unternehmung zu beschaffen, die aufgrund eines hheren Produktionsvolumens eben dieses Bauteils Skaleneffekte erzielen kann und aufgrund der Erfahrung und Spezialisierung eventuell sogar eine hhere Qualitt bietet. Dass jedoch bei einigen zu beschaffenden Objekte die Frage besteht, ob eine Eigenfertigung sinnvoll ist, also die klassische Frage des make or buy", soll zunchst weniger bercksichtigt werden, da bei der Beschaffung die Entscheidung fr den Fremdbezug vorausgesetzt wird. [...]
Ziel dieser Ausarbeitung soll es sein die Grundlagen der Beschaffung zu vermitteln. Zunchst soll der Gegenstand der Beschaffung und das Beschaffungsmanagement mit seinen Herausforderungen erlutert werden. bergehend in den zweiten Teil dieser Arbeit, der die strategische Relevanz der Beschaffung behandelt, wird das Konzept des Supply Chain Management, eine Kooperation in einem Hersteller-Lieferanten Netzwerk, der marktorientierten Organisation der Beschaffung gegenbergestellt. Wenn Beschaffung also nicht nur operativ, sondern auch strategisch gesehen werden kann und tatschlich in der Lage ist dauerhafte Wettbewerbsvorteile zu generieren, ist dann der Markt oder die Kooperation eher geeignet um diese Vorteile zu verwirklichen?
Lange Zeit wurde die Beschaffung nur als Erfllungsgehilfin im Betrieb angesehen, ihr also keine grere
  • Författare: Daniel Sebastian Mller, Steven Schielke
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640423132
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 84
  • Utgivningsdatum: 2009-09-11
  • Förlag: Grin Verlag