bokomslag Gewalt und Sicherheit. Eine Untersuchung in den Printmedien wahrend der FIFA-Weltmeisterschaft 2006
Samhälle & debatt

Gewalt und Sicherheit. Eine Untersuchung in den Printmedien wahrend der FIFA-Weltmeisterschaft 2006

Martin Steinbrink

Pocket

1259:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 124 sidor
  • 2007
Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 49 Eintragungen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Diese Arbeit besteht aus einem Theorieteil, in dem die (soziologisch interessanten) Implikationen der WM, der Hooliganismus, wichtige Informationen über die untersuchten Zeitungen im Besonderen und die Presse und ihre Effekte im Allgemeinen und die relevante Medienwirkungsforschung gezeigt werden, dann folgt in der Emperie eine qualitative und quantitative Inhaltsanalyse der relevanten Artikel zu Gewalt und Sicherheit während der WM aus den Zeitungen FAZ, SZ, Westfälische Nachrichten und Bild. , Abstract: Um einen Überblick über den Aufbau der vorliegenden Arbeit zu geben, soll im Folgenden kurz auf die einzelnen Abschnitte eingegangen werden. Der Theorieteil umfasst den Entdeckungs-, Begründungs- und Untersuchungszusammenhang.Der Entdeckungszusammenhang soll die Bedeutung und Weitflächigkeit des Phänomens Fußball-Weltmeisterschaft erklären. Er gibt Aufschluss über ihre Auswirkungen auf verschiedene Bereiche des öffentlichen Interesses. Damit sei der Anlass der Studie definiert und legitimiert.Im Begründungszusammenhang soll der Kern der Untersuchung, die im Fußballkontext auftretende Gewalt, dargestellt werden. Dies geschieht auf den Ebenen ihrer Entstehung, ihren Auftretensformen, ihres Potentials im Hinblick auf die WM 2006 und der geplanten Reaktion auf sie, letzteres in Form der Vorstellung der Sicherheitskonzepte von Organisationskomitee (OK) und Sicherheitskräften. Diesen Komplex genau zu beleuchten schafft die Voraussetzung für die qualitative Analyse der Berichterstattung in den Printmedien.Aufgabe, Stellung und das Potential der Printmedien wird im Untersuchungszusammenhang beschrieben. Da die Untersuchung im Grunde ein inhaltsanalytisches Forschungsdesign hat, soll auch die inhaltliche Orientierung der untersuchten Medien beschrieben werden.Im Empirieteil wird die Artikulation der Gewalt und verwandter Aspekte während der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 innerhalb der Berichterstattung in SZ, FAZ und Bildzeitung und WN quantitativ und qualitativ nach inhaltlichen Strukturen analysiert und ausgewertet.Neben den interessanten Ergebnissen, die die Studie zu Tage fördert, enthält dieses Buch außerdem ein vollständiges Register aller Zeitungsartikel der untersuchten Medien, die Sicherheits- oder Gewaltaspekte behandeln.
  • Författare: Martin Steinbrink
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783638711531
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 124
  • Utgivningsdatum: 2007-08-01
  • Förlag: Grin Verlag