Del 5 - Geschlecht und Gesellschaft
Geschlecht und Mikropolitik
Das Beispiel betrieblicher Gleichstellung
Häftad, Tyska, 1996
719 kr
Beställningsvara. Skickas inom 7-10 vardagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249 kr.Produktinformation
- Utgivningsdatum1996-01-30
- Mått148 x 210 x 15 mm
- Vikt336 g
- FormatHäftad
- SpråkTyska
- SerieGeschlecht und Gesellschaft
- Antal sidor253
- Upplaga1996
- FörlagSpringer Fachmedien Wiesbaden
- ISBN9783810015754
Tillhör följande kategorier
- I. Betriebliche Gleichstellung und Mikropolitik.- 1. Einleitung.- 2. Betriebliche Gleichstellungsmaßnahmen als Gegenstand mikropolitischer Prozesse.- 3. Neuorientierungen in der Industrie- und Organisationssoziologie.- II. Betriebliche Gleichstellungsmaßnahmen: Instrumente zur Aufhebung der geschlechtsspezifischen Arbeitsteilung?.- 1. Frauenfördermaßnahmen versus Gleichstellungsmaßnahmen.- 2. Theorien zur geschlechtsspezifischen Diskriminierung auf dem Erwerbsarbeitsmarkt.- 3. Eine veränderte Perspektive: Betriebliche Gleichstellungsmaßnahmen als mikropolitischer Prozeß.- 4. Erklärungsansätze feministischer Organisationssoziologie.- 5. Resümee.- III. Industriesoziologische Perspektiven auf betriebliche Restrukturierungsprozesse: Theorie und Empiric.- 1. Eine theoretische Einordnung der Umstrukturierungsprozesse.- 2. Die arbeitsorganisatorischen und personalpolitischen Veränderungen in der Einzelhandelsbranche.- 3. Der Einzelhandel: Ein zentrales Berufs- und Tätigkeitsfeld für Frauen.- 4. Die betrieblichen Reorganisationsprozesse und die geschlechtsspezifische Arbeitsteilung im Einzelhandel.- 5. Resümee.- IV. Betriebliche Gleichstellung als mikropolitischer Prozeß: Eine theoretische Diskussion.- 1. Mikropolitik in Unternehmen.- 2. Grenzen von Mikropolitik in Organisationen: Das Verhältnis von Handlung und Struktur im Anschluß an Anthony Giddens.- 3. Konsequenzen aus den theoretischen Analysen: Betriebliche Gleichstellungspolitik als mikropolitischer Aushandlungs-, Kompromißbildungs- und Entscheidungsprozeß.- 4. Ein idealtypischer ‚Politikzyklus‘ bei der Entwicklung, Ausgestaltung und Einführung von betrieblichen Gleichstellungsmaßnahmen.- V. Untersuchungsergebnisse: Mikropolitische Prozesse in Unternehmen.- 1. Das Fallbeispiel: Ein Überblick.-2. Umstrukturierungen im Unternehmen.- 3. Ansatzpunkte für betriebliche Gleichstellungspolitik.- 4. Die Maßnahmen zur betrieblichen Frauenförderung des Konzerns.- 5. Das betriebliche Spannungsfeld: Die Rolle der betrieblichen Akteurinnen und Akteursgruppen im mikropolitischen Prozeß.- VI. Schlußfolgerungen für die Einführung, Entwicklung und Ausgestaltung betrieblicher Gleichstellungsmaßnahmen.- VII. Anhang: Zur methodischen Vorgehensweise.- 1. Konzeption und Durchführung der Untersuchung.- 2. Zur Erhebung.- 3. Zu den Interviews.- 4. Zur Auswertung.