bokomslag Geschichtsschreibung im Mittelalter. Die Einteilung der Weltgeschichte in Vier Weltreiche
Historia

Geschichtsschreibung im Mittelalter. Die Einteilung der Weltgeschichte in Vier Weltreiche

Julius Ledge

Pocket

689:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 26 sidor
  • 2014
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lnder - Mittelalter, Frhe Neuzeit, Note: 2,0, Universitt Rostock (Historisches Institut), Veranstaltung: Schpfer der Vergangenheit - Geschichtsschreibung im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Lehre der Vier Weltreiche basiert auf den Danielbchern 2 und 7 der Bibel. Besonders im Mittelalter versuchte man, die vorchristlich gedeuteten Knigreiche mit konkreten Herrschaftsgebilden in Verbindung zu bringen. Allerdings geriet man in Erklrungsnot, als das Rmische Reich als letztes Gebilde anfing sich aufzulsen. Eine Lsung lieferte die Lehre der translatio imperii, die bertragung des Reiches.
Die vorliegende Hausarbeit beschftigt sich mit dem mittelalterlichen Geschichtsdenken. Herausgearbeitet werden soll hierbei besonders, wie die mittelalterlichen Geschichtsschreiber versuchten, ihr Geschichtsbild in eine strukturelle Abfolge von Zeitabschnitten zu gliedern. Ganz speziell geht es um die von den mittelalterlichen Geschichtsschreibern gedeutete Einteilung der Weltgeschichte in vier Weltreiche.
  • Författare: Julius Ledge
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656831105
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 26
  • Utgivningsdatum: 2014-11-07
  • Förlag: Grin Verlag