Gerichtsärztliche Untersuchungen
Ein Leitfaden für Mediziner und Juristen
Häftad, Tyska, 1913
Av Otto Leers
679 kr
Beställningsvara. Skickas inom 10-15 vardagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249 kr.Produktinformation
- Utgivningsdatum1913-01-01
- Mått140 x 216 x 11 mm
- Vikt240 g
- FormatHäftad
- SpråkTyska
- Antal sidor164
- Upplaga1913
- FörlagSpringer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
- ISBN9783642900273
Tillhör följande kategorier
- Erster Abschnitt. Geschlechtliche Verhältnisse.- I. Ermittelung der Begattungs-, Zeugungs- bzw. Empfängnisfähigkeit.- II. Ermittelung des erfolgten Beischlafes.- III. Ermittelung des Geschlechts.- IV. Ermittelungen an Schwangeren.- V. Ermittelung der erfolgten Entbindung.- VI. Ermittelung besonderer Umstände bei der Entbindung.- VII. Ermittelung des Wochenbettzustandes.- VIII. Ermittelung des Status menstrualis.- Zweiter Abschnitt. Fehlgeburt und Abtreibung.- I. Ermittelungen bei Fehlgeburt.- II. Ermittelungen bei gesetzwidrigerFehlgeburt(Frucht abtreibung).- Dritter Abschnitt. Kindsmord.- I. Ermittelungen bei Kindsmord.- Vierter Abschnitt. Sittlichkeitsverbrechen.- Ermittelungen bei Sittlichkeitsverbrechen.- Fünftes Abschnitt. Gesundheitszustand.- 1 Ermittelung der Termin- und Verhandlungsfähigkeit.- 2. Ermittelung der Haft- und Strafvollzugsfähigkeit.- 3. Ermittelung der Zeugnis- und Eidesfähigkeit.- 4. Ermittelung des Gesundheitszustandes.- Gerichtsärztliche Beurteilung von Wohnungen.- Sechster Abschnitt. Körperverletzungen.- Ermittelungen bei Körperverletzungen.- Siebenter Abschnitt. Gewaltsame Todesarten.- Gesetzesparagraphen.- I. Der plötzliche Tod aus natürlichen Ursachen.- II. Der plötzliche gewaltsame, unbeabsichtigte Tod.- III. Unterscheidung vitaler, agonaler, postmortaler Verletzungen (Luftembolie, Fettembolie, Parenchym- embolie).- IV. Ermittelungen beim Tod durch Stich, Schnitt, Hieb (Technik der Untersuchung).- V. Ermittelungen beim Tod durch stumpfe Gewalt.- VI. Ermittelungen beim Tod durch Schuß.- VII. Ermittelungen beim Tod durch Erhängen, Erdrosseln.- VIII. Ermittelungen beim Tod durch Erwürgen.- IX. Ermittelungen beim Tod durch Frtrinken.- X. Ermittelungen beim Tod durch Verbrennen.- XI. Ermittelungen beim Tod durch Hitzschlag,Sonnenstich.- XII. Ermittelungen beim Tod durch Blitzschlag, Elektrizität.- XIII. Ermittelungen beim Tod durch Frfrieren.- XIV. Ermittelungen beim Tod durch Verhungern.- XV. Ermittelungen beim Tod durch Vergiftung.- XVI. Gutachten bei gewaltsamen Todesarten.- Achter Abschnitt. Leichenöffnung, -Schau, -Ausgrabung.- I. Die Leichenöffnung.- II. Die Leichenschau (Vorschriften v. 29. Sept. 1911).- III. Die Ausgrabung von Leichen.- Neunter Abschnitt. Asservierung und Konservierung.- Zehnter Abschnitt. Bestimmung der Identität.- I. Bestimmung von Leichen und Leichenteilen.- II. Bestimmung von Skeletten und Knochen.- Elfter Abschnitt. Maße und Gewichte.- menschlicher Skelette und Knochen.- Verhältnis zwischen Körper- und Knochengröße, Alter, Gewicht.- Schädelmaße, Beckenmaße.- Maße des Brustkorbes.- Zahl der Skelettknochen.- Maße und Gewichte der inneren Organe.- Menge des Blutes, des Kotes, des Samens, der Monatsblutung.- Maße und Gewichte Neugeborener.- Länge, Gewicht, Kopfdurchmesser, Knochenkern, Gewicht der inneren Organe, Länge der Gliederknochen, der Nabelschnur, Größe des Mutterkuchens, Fruchtwassermenge.- Verhältnis zwischen Körper- und Knochengröße, Alter, Gewicht.- Zwölfter Abschnitt. Haare und Federn.- I. Untersuchung von Haaren.- II. Untersuchung von Federn.- Dreizehnter Abschnitt. Blut und Blutspuren.- 1. Asservierung und Konservierung von Blut und Blutspuren.- 2. Gang der Blutuntersuchung.- 3. Vorproben.- 4. Kristallproben.- 5. Spektralproben.- 6. Nachweis der roten Blutkörperchen.- 7. Nachweis der Blutart.- 8. Die biologische Untersuchung von Fleischarten, Knochen, Nahrungsmitteln.- 9. Bestimmung der Blutmenge.- 10. Die Seradiagnose der Syphilis.- 11. Die gerichtsärztliche Beurteilung der Wassermannschen Reaktion.- 12. Diegerichtsärztliche Anwendung der Wassermannschen Reaktion.- Vierzehnter Abschnitt. Samen und Samenflecken.- 1. Bei welchen Gelegenheiten?.- 2. Asservierung und Konservierung.- 3. Gang der Untersuchung.- 4. Vorproben.- 5. Bau der Samenfäden.- 6. Unterscheidung menschlicher und tierischer Samenfäden.- 7. Untersuchung von Samen und Samenflecken.- 8. Färbung der Samenfäden.- 9. Biologischer Nachweis von Samen.- I. Untersuchung von Scheidenschleimflecken.- I. Untersuchung von Scheidenschleimflecken.- II. Untersuchung von Milch- und Kolostrumflecken.- III. Untersuchung von Kot und Kotflecken.- IV. Untersuchung von angetrockneter Gehirnmasse.- V. Untersuchung von Fruchtwasserflecken.- Sechszehnter Abschnitt. Kurze technische Anleitung für die mikroskopische Untersuchung frischer Präparate 156.